Votronic Regler MPP 165 Duo Dig.

  • Ich nutze den Votronic MPP 165 Duo Dig. schon länger.

    Bei den technischen Daten sehe ich, dass bei LifFePo4 die "Haupt/Volladungszeit" begrenzt ist. ZB. steht dann Haupt/Volladung bei 14.2V 0.5 bis 3 Std, dann Erhaltungsladung bei 13.6V.


    Das wär dann mal das eine, aber auf dem papierigen Manual steht dann auch: Hauptladung bei 14.2, aber NUR 0.5 Std.


    Wie soll man das nun verstehen? Was gilt jetzt? Eine halb Stunde Hauptladung ist doch schon sehr wenig. Und was heisst das überhaupt? Geht bei 13.6V überhaupt noch nennenswert was in die LifePo rein?


    Und ab wann wird denn gezählt? Wenn die Volladungsmax-Zeit vorbei ist, wann würde der Regler dann wieder von neuem zählen und mit der "Hauptladung" beginnen? Wenn wegen Verbrauch die Spannung sinkt?


    Etwas verwirrend, das ganze. Oder ist es einfacher wie gedacht?

    Wer versteht das ganze?

  • Die Zeiten beziehen sich auf die jeweilige Ladephase. Siehe in der Anleitung die Grafik auf Seite 11 unten.

    Erst kommt die "I" Phase (beliebig lang). Diese wird beendet, wenn die Spannung den angegebenen Grenzwert überschritten hat. Die Batterie ist dann schon fast voll geladen. Es folgt die "U1" Phase für max. x Stunden.


    Mir scheint das etwas eine Überbleibsel aus den Lademethoden der Bleibatterien zu sein. Sollte aber für eine LiFePo4 nicht schlimm evtl. sogar gut sein, da eine absolute Vollladung / Vollhaltung vermieden wird.

    Die aktuellen (neueren) Modelle MPP 170 CI haben auch wieder andere Zeiten und auch einen "Überwinterungsmodus" bei der die LiFePo4 zwischen 50 und 80% der Kapazität gehalten wird.


    Ich habe genau den gleichen Regler an normalen Bleibatterien dran. Der ganze Zyklus läuft jedes Mal ab, wenn die Solarmodule genug Leistung liefern. Egal ob nach Sonnenaufgang oder nach Ende einer Beschattung.