Elektro Containerschiff in China

  • Da soll mal jemand sagen die tun nichts.

    Das man dabei einfach die Akkus im Zielhafen wechselt, die in Form von Containern geladen werden finde ich wirklich naheliegend in Innovativ.

    Resultat, Tagesersparnis von 32Tonne CO², nur von diesem einen Schiff, sofern diese Energie natürlich regenerativ/CO² neutral gewonnen wird.

    Es ist aber in jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung und ein guter Anfang.


    Chinesen nehmen größtes Elektro-Containerschiff der Welt in Betrieb | MDR.DE

  • Es ist aber in jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung und ein guter Anfang.

    Ja. Das ist zwar "nur" ein Coaster / Feeder, aber da ist das lokale Immissionsproblem sehr stark. Hier würde das schon mal helfen. Und das Tauschkonzept bietet sich ja an.

    Ein Punkt geht bei der Diskussion über die Umweltverschmutzung in China ja oft unter - dass parallel zu den "Riesenschweinereien" China eben auch Vorreiter bei der großmaßstäblichen Nutzung von erneuerbaren Energien und Elektroantrieben ist.

  • Ja, mittlerweile gehört so ein Schiff ja mit nur ca. 700 Containern kapazität zu den wirklich kleinen, was aber im kleinen funktioniert kann dann auch im großen rahmen gehen.

    Was ich als wirklich naheliegend und trotzdem innovativ ansehe ist das man einfach die Container als Zellen tauscht, das lässt sich dann auch wirklich skalieren und bietet eine Alternative zu Wasserstoff, und GTL. Treibstoffen.