Motor verliert an Leistung und geht aus

  • Moin, ich habe einen Yanmar 3YM20. Hat jetzt 5 Jahre auf dem Buckel und ist eigentlich sehr, sehr zuverlässig. Doch seit einiger Zeit taucht immer wieder das gleiche Problem auf.

    Nach ziemlich genau 2 Std. motoren bei ca. 2500 Drehzahl verliert er aprupt an Leistung und geht im schlimmsten Fall sogar ganz aus. Diesel-Pest schließen wir aus. Wir hatten an ein

    Vakuum in Tank gedacht, aber auch das können wir inzwischen ausschließen. Am Steg fiel ein paar Mal die Diagnose "thermisches Problem" ! Ich weiß zwar inzwischen was es bedeutet, aber

    bezogen auf meinen Motor, würde ich mich über genaue Definitionen eventueller Ursachen und Tipps zur Beseitigung dieser Fehlerquelle sehr freuen... Hatte jemand schon mal ein ähnliches

    Problem ?

  • Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 30er Yanmar. Es war eine Verstopfung in der Dieselleitung (Kunststoffspan vom Löcherbohren im Tank), der sich im Winkelstück vom Absperrhahn langsam zugesetzt hat.

    Verhalten genau wie bei dir nach 5 oder 6 Jahren , der Motor lief 2-3h und dann ging die Drehzahl runter bis aus. Kurz gewartet und er sprang wieder an. Ich habe damals die Dieselleitung (Gummischlauch) erneuert und alles vom Ansaugrohr bis zum Feinfilter sauber gemacht, seit dem (9 Jahre) ist der Fehler weg (auf Holz klopf)

    Gooden Wind


    Hendrik

  • Am Steg fiel ein paar Mal die Diagnose "thermisches Problem"

    Am Steg wird manche Vermutung geäußert (Diagnose würde ich das nicht nennen). Diese hier ist ziemlich sicher falsch.


    Nach ziemlich genau 2 Std. motoren bei ca. 2500 Drehzahl verliert er aprupt an Leistung und geht im schlimmsten Fall sogar ganz aus.

    Wenn der Motor aufgrund unzureichender Kühlung Leistung verliert und im ärgsten Fall sogar klemmt (also ausgeht), so muss man darauf nicht 2 Stunden warten, sondern nur wenige Minuten, wenn man eine so hohe Leistung abruft. Weiterhin wäre nach einem Motorstillstand mit Kolbenklemmer mit erheblichen Schäden zu rechnen, die sich dann auch anderweitig zeigen sollten, z.B. im Anspringverhalten oder durch Kühlmittelverlust.


    Diesel-Pest schließen wir aus.

    Warum?


    Ich vermute auch ein Problem im Kraftstoffsystem - sei es der erwähnte Bohrspan, anderer Dreck oder eben Dieselpest.


    Gruß

    Robert

  • Moin Hendrik, Moin Robert,


    vielen Dank für eure Ausführungen. Ich werde mir im Winterlager jeden einzelnen Schlauch und jede einzelne Schelle vornehmen, bzw. austauschen

    (Dieselfilter haben wir bereits ausgetauscht). Ist zwar nervig, aber der Fehler muß ja gefunden werden, sonst könnte die nächste Fahrt durch den NOK

    sehr "zeitintensiv" werden. Ahoi :smiling_face:

  • Moin Thorsten,


    wurde hier im Forum schon häufig vorgeschlagen: die Maschine mit frisch getanktem Diesel aus einem Kanister betreiben.

    Wenn das bei Dir an Bord machbar ist, könntest Du damit die gesamte Fehlerquelle Tank - Leitungen - Vorfilter/Wasserabscheider ausschließen oder bestätigen.

    Mast- und Schotbruch,


    Jürgen