im Suff die Schleuse zerdengelt

  • Erstmal die Haftpflichtversicherung des Schiffes. Die wird sich aber von der Steuerfrau wg. Grober Fahrlässigkeit etwas zurückholen, vermute ich.

    -----------------------------------------------------
    Autokorrektur ist grässlich!
    -----------------------------------------------------

  • Ich kann mir vorstellen, dass der Job eines Binnenschiffers nicht so ohne ist. Mann und Frau - wenn sie zusammen fahren - ständig, wirklich ständig, auf wenigen m2 zusammengepfercht. Kaum Gewinn, vor allem, wenn die Flüsse immer weniger Wasser haben. Und dann muss die Fracht trotzdem pünktlich sein. Der Mann kommt nicht aus der Koje und die Flasche von gestern ist im Körper noch nicht abgebaut. Rumms.


    Die Konsequenzen für die Rudergängerin werden heftig sein, deshalb hat sie mein Mitgefühl.

    Volker

  • Meines nicht, genau so wenig wie der Taxifahrer der alkoholisiert auf der falschen Seite der Straße meine Frau frontal traf. Enge Straße, Mauer des Bahndammes auf ihrer, Leitplanke auf der anderen Seite (nur falls dumme Bemerkungen kommen wie: hätte doch ausweichen können)


    Gruß Odysseus

  • Ich kann mir vorstellen, dass der Job eines Binnenschiffers nicht so ohne ist. Mann und Frau - wenn sie zusammen fahren - ständig, wirklich ständig, auf wenigen m2 zusammengepfercht. Kaum Gewinn, vor allem, wenn die Flüsse immer weniger Wasser haben. Und dann muss die Fracht trotzdem pünktlich sein. Der Mann kommt nicht aus der Koje und die Flasche von gestern ist im Körper noch nicht abgebaut. Rumms.


    Die Konsequenzen für die Rudergängerin werden heftig sein, deshalb hat sie mein Mitgefühl.

    Volker

    Weniger Quadratmeter zusammengepfercht? Die haben teilweise 90qm + ! Je nach Schiffsgrösse?

    Kaum Gewinn? Bist du Binnenschiffer oder bist du beim Finanzamt?

    Ich habe gelesen dass auch dieser Markt wächst und Nachfrage steigt.


    Und wie schon andere geschrieben haben entschuldigt dass nicht den Alkohol am Steuer.

  • Wenn sich schon 11 im Raten versuchen, will ich mich auch beteiligen.


    Erstmal die Steigerung: Im Bericht "Sie war schon ordentlichen alkoholisiert." Steigerung 1 "im Suff". Steigerung 2 "volltrunken". Alkohol ist in Schifffahrt, Seefahrt oder Armee und auch hier und da sonst nun mal fester Bestandteil. Man kann das gut finden oder schlecht, man kann es nicht glauben oder sich schon immer gedacht haben - die Gedanken sind frei, aber sie ändern nichts. Ich habe einige gesehen, die im Ruderhäuschen saßen und nicht mehr aufstehen konnten, aber ohne zu rülpsen die Loreley passierten.


    Die auf der Primavera fahren eigentlich gut, manchmal etwas knapp, aber wer tut das nicht. Die Rheinschleuse kennen die wie wir unser heimisches Schlüsselloch. Wenn wir da garnicht mehr reinkommen, sind wir nicht schon "schon ordentlichen alkoholisiert", sondern irgendwo weit nach Verlust der Muttersprache.

    Sie hat beim Einfahren (!) nichts gerammt oder gestreift, obwohl das etwas Erfahrung braucht. Das wäre die typische Vollrausch-Schramme. Ich denke nicht, dass die letzten 5 Schnäpschen zu viel waren, gesundheitlich vielleicht schon, aber nicht ursächlich dafür, dass sie nicht stoppen konnte. Da muss irgendwas technisches gewesen sein. Das interessiert jetzt keinen mehr, sie hatte ja getrunken, aber wie gesagt denke ich nicht, dass es daran lag. - Jetzt bitte weiter mit der Schadenfreude.

  • Oje nicht dass der Bodensee jetzt leer läuft..😃


    Aber manchmal streikt ja auch die Technik und es lag daran....


    Dass jemand Alkohol im Blut hat kommt ja wohl bei Berufsschiffern mal vor wenn ich mich nicht irre...

  • ass jemand Alkohol im Blut hat kommt ja wohl bei Berufsschiffern mal vor wenn ich mich nicht irre

    Sogar umgekehrt.


    Können wir was daraus lernen? Ich denke schon. Wenn Du (er / sie / es) einen gehoben hast, ist es vollkommen wurscht, warum was schief gegangen ist. Deine Fahne ist die Erklärung für alles. Also, keine Fahne, nur eins und nicht eins geht noch und alles bleibt gut.

  • Dieses als normal Ansehens und Verharmlosen des Alkoholkonsums ist schon mehr als bedenklich finde ich


    Gruß Odysseus

    Hier schlägt die Realität wohl das Wunschdenken, und es war KEINE Verharmlosung höchstens eine statistisch gestützte Mutmaßung

  • ür

    Hier schlägt die Realität wohl das Wunschdenken, und es war KEINE Verharmlosung höchstens eine statistisch gestützte Mutmaßung

    Wiviel alkoholisierte Skipperinen rammen ein Schleusento pro Jahr?


    Lenkt vom Problem der besoffenen Freizeitskipper ab. Erinnere mich ein einen Fernsehfilm über die WaPo bei der Kieler Woche wo ein Sportboot in einen gesperrten Bereich angelegt hatte: "Wir können nicht verlegen, alle Leute hier haben Alkohol getrunken". Ich hätte ja allen an Bord sofort den SBF abgenommen.

  • Meinst du die Statistik wonach 10% und mehr in der Bevölkerung ein Alkoholproblem haben, die wie viele in Straßenkontrollen unter Alkohol / Drogeneinfluß erwischt werden, oder die wo nach Unfällen auf dem Wasser Alkohol beim Skipper festgestellt wurde??