Zylinderstift o.ä. für Wälzlager Lewmar Ocean Winsch 58ST

  • Hallo,

    beim Reinigen der Winschen musste ich leider feststellen, dass ein Zylinderstift (heißt das so? - Nadelrolle?) fehlt.

    Dieser hat 6,1 im Durchmesser (6 mm wären aber auch vollkommen okay) und eine Länge von 22 mm. Ich denke, die verbauten Stifte sind aus V4A.


    Ich kann nun ein "Drum Bearing Kit" für rund 123 Euro als Ersatzteilset bestellen.

    Mir würde ja aber ein einzelner Stift (oder ein paar mehr als Ersatz) vollkommen reichen.

    Im Netz bin ich nicht wirklich fündig geworden.

    Ich habe zwar ein Unternehmen gefunden, die grundsätzlich solche Dinge produzieren, aber auf Lager hatten die keine.

    Und als Auftrag hätte das dann mehr gekostet als das ganze Ersatzteilset.


    Hat hier jemand vielleicht noch einen Tipp oder eine Idee?

    Viele Grüße

  • Hallo Rider ,

    das ist kein Zylinderstift. Das ist ein Wälzkörper eines Nadellagers.

    Ein paar Hunderstel Millimeter mehr im Durchmesser, dann zerstörst du den Innen und Außenring des Lagers.

    Ein paar Hunderstel Millimeter weniger, dann trägt dieser Wälzkörper nicht mehr und ist nur noch Ballast.

    Du kannst versuchen, Ersatznadeln zu besorgen. Es müssten dann alle ausgetauscht werden.

    Nutze die nicht vorhandene Chance. Ich würde ein komplett neues Lager beschaffen.


    Reinhard


    Nachtrag:

    Ein Notbetrieb mit einer fehlenden Nadel ist über längere Zeit möglich.

    Die Winch hat eine max. Belastbarkeit. Die wird im Normalfall nicht erreicht.

    Keiner und Nichts kann mich enttäuschen.
    Nur meine Erwartungen vermögen das.

  • Das ist Verschleiß. Ich würde mir die andere Winde ebenfalls vornehmen und ggf. die Lager tauschen. Hatte eine 48-er Standard aber wir haben es nie geschafft die Lagerkäfige zu verschleißen. Darum meine ich bei den Winden ist mehr als ein Stift zu ersetzen.

    Gruß

  • Ich würde mir die andere Winde ebenfalls vornehmen und ggf. die Lager tauschen. Hatte eine 48-er Standard aber wir haben es nie geschafft die Lagerkäfige zu verschleißen. Darum meine ich bei den Winden ist mehr als ein Stift zu ersetzen.

    Die andere hatte ich bereits "am Wickel". Da ist alles in Ordnung.


    Den Wälzkörper habe auch nicht ich "verloren", der war schon weg.
    Ich denke, dem Voreigner ist der mal verlustig gegangen.

    Man kann die Teile einfach so von innen nach außen herausdrücken, deswegen war mein Ansatz, den einzeln zu ersetzen.

    ...

  • Jo Sönke, Moin auch!


    Sehen kann man noch immer genau gar nichts. Schade eigentlich.

    Grüße von Uwe

    Hallo Uwe,

    ich habe die Informationen wieder herausgelöscht.
    Den Teil scheine ich vergessen zu haben.

    (Wobei ich den bei mir im Profil nicht finden kann.)

    Ich weiß aber nicht, was das jetzt mit meiner Frage hier zu tun hat?
    Vielleicht kannst Du als Fachmann auch DAZU was sagen?


    Grüße von Sönke

    ...

  • Ja, kauf den Ersatzteilkit


    Wenn eine Walze gefehlt hat ist der Käfig unbrauchbar hinüber

    Warum ist er unbrauchbar hinüber?

    Die Wälzkörper lassen sich von innen nach außen recht entspannt herausdrücken.
    Auch bei anderen Käfigen. Sind die dann alle hinüber?

    ...

  • das ist falsch; den Nachbarwalzen fehlt das Stützmoment der fehlenden Walze


    Das Lager ist endgültig zerstört

    . . . das ist nicht falsch. Das ist richtig.

    Die noch vorhandene benachbarten Nadeln über nehmen die Last der fehlenden Nadel.

    "Ein Jeder trage die Last des Anderen." Bibelspruch

    Immerhin funktionierte das Lager bisher trotz fehlender Nadel. Wie lange es bisher so funktionierte

    wird nicht einmal "Rider" wissen.

    Das ist nicht meine Vermutung. Das ist Wissen.


    Reinhard


    Keiner und Nichts kann mich enttäuschen.
    Nur meine Erwartungen vermögen das.

  • Naja, wie auch immer.....


    Ich habe jetzt das Ersatzteilset bestellt....

    ... a) weil es ein Sondermaß ist und damit b) eine extra Anfertigung teurer als das Kit wäre...


    ...und damit verfüge dann in Zukunft über genügend Wälzkörper zum Austausch :mosking:


    Danke für die Hilfestellung.

  • .........

    Dieser hat 6,1 im Durchmesser (6 mm wären aber auch vollkommen okay)........

    Auch ok? Das Dingens ist so genau, dass Du es nicht messen kannst, siehe reinglas #12, und wenn Du es messen könntest würdest Du die zulässige Toleranz nicht kennen.

    Das komplette Teil heisst Nadelkranz. Falls Du den identifizieren kannst, ist er als Industrieersatzteil weltweit zu kaufen und kostet wenige Euro. Der Hersteller wird Dir nicht die Ersatzteilnummer sagen. Schau Dir das Ding mit der Lupe an, vielleicht ist Hersteller und Nummer eingeprägt.


    Gruß Franz

    halber Wind reicht völlig

  • Rider

    Kannst Du mal bitte Innendurchmesser, Aussendurchmesser und Höhe des Nadelkranzes verraten?

    Hallo Detlev,


    gerne doch.

    Außendurchmesser wäre 69,5 mm

    Innendurchmesser 57,5 mm

    Stärke 6 mm

    Höhe 27,5 mm


    Schau Dir das Ding mit der Lupe an, vielleicht ist Hersteller und Nummer eingeprägt.


    Gruß Franz

    Leider nein. Zumindest nicht in den sichtbaren Bereichen. Die Nadeln habe ich nun nicht alle entfernt, um da noch nachzuschauen.

    ...

    Edited once, last by Rider: Ein Beitrag von Rider mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Ungewöhnliche Maße, dazu finde ich leider nix.

    Das habe ich mir bald schon gedacht.

    Ich hatte bei meiner Suche auch bei Herstellern von solchen Wälzlagern/Nadeln telefoniert.

    Die haben mir bestätigt, dass Hersteller gerne die Maße geringfügig von DIN-Formaten abändern, damit eben der Endverbraucher zwingend die Teile von denen ordern muss bzw. diese nicht woanders in kleiner Stückzahl bekommen kann.

    ...