Das ist ja mal interessant!
Erst wird über die Liegebedingungen auf Helgoland gewettert, nun stellt sich eine fifty-fifty-Meinung ein.
Aufgrund der harschen Kritik wurden die Gemeinderatsmitglieder aufgescheucht und wollten daraufhin die Weichen stellen.
Das ist aber eine langjährige Planung, das werde ich nicht mehr erleben.
Verlautbarungen sind nicht aktuell und spärlich.
Hier der zuständige Link:
Ein paar Infos, die ich so eingefangen habe:
Es geht um den Nordosthafen, im Südhafen bleibt es etwa so, wie es ist, allerdings soll die leichte Mole, die von der „Helgoland“ umgefahren wurde wohl instandgesetzt werden.
Dadurch wird die WSA-Seite ein Päckchen gewinnen und auch der Wassersportclub (http://wsc-helgoland.de) kann mehr Boote unterbringen.
Schaut doch mal rein, da ist als „Titelbild“ die aktuelle Liegeplatzsituation gezeigt.
Der Nordost-Hafen soll also zur Marina aufgewertet werden.
Die Treppen, die von der Dünenfähre bei S - SE - Wind genutzt werden und auch von Rundfahrtbooten nehmen einen Streifen von 25 - 35 m Platz weg.
Die ursprüngliche Forderung von 140 Gastplätzen wird nicht gehen.
Es sollen auf der verbleibenden Wasserfläche zahlreiche Liegeplätze entstehen, auch für größere Boote.
Dazu sollen Pfähle (Mit Beton verfüllte Rohre) am Boden verankert werden.
Dennoch soll die Belastung auf die schwimmenden Anlagen überaus groß sein.
Es wird deshalb die Schwellminderung gefordert. Das wiederum bedingt einen Schutz der Einfahrt, was aber nicht Gemeindeangelegenheit ist, sondern dem Verkehrsministerium unterliegt.
Teuer wird auch die Ertüchtigung der Mole, die das Schwimmbad begrenzt.
Diese müsste grundsaniert werden oder eine Böschung mit Pfählen davor bekommen.
Dadurch ginge weitere Liegefläche verloren.
Auch die Strukturen an Land müssten ertüchtigt werden.
Stichworte: Hafenbüro, sanitäre Anlagen, Aufenthaltsraum, Werkstatt und Lagerräume, Grillplatz.
Und Flächen für die Lagerung der Anlage im Winter. Diese soll nämlich vor der Saison verlegt - und im Herbst weggenommen werden.
Ich bin nur Beobachter dieser Vorhaben - also fragt mich nicht!
Beste Grüße, Gerrit