... das sollte mal ein anderer auflösen. Ich bin befangen, habe gerade keine Zeit für die Fortsetzung des Spiels und besitze zwar viele, aber nur leicht zu erkennende Bilder.
Gruß von Helgoland, Gerrit
... das sollte mal ein anderer auflösen. Ich bin befangen, habe gerade keine Zeit für die Fortsetzung des Spiels und besitze zwar viele, aber nur leicht zu erkennende Bilder.
Gruß von Helgoland, Gerrit
Das ist doch hoffentlich kein ernstgemeintes Rätselbild?
Gruß vom stürmischen Helgoland, Gerrit
Andreas (Quallenschubser) hat es in seinem Nachtrag richtig erkannt. Gratulation!
Hier fließt Wasser der Schwinge in die Schwinge.
Beste Grüße, Gerrit
NEIN
Ich freue mich, ein so schwer zu erratendes Bild gefunden zu haben
Die genannten Tore kenne ich auch. Das "Rätseltor" ist aber nicht in Glückstadt. Gruß Gerrit
nein, dort war ich noch nie!
passend zum vorherigen Rätsel gebe ich hier noch eins auf:
Was strömt durch diese Tore wohin?
Gruß Gerrit
Na, ist ist wohl Stade Stadthafen, vorn rechts entwässert der Burggraben.
Mich irritiert dabei, dass der Hafen so voll ist.
Das ist die Gelegenheit, um mal wieder auf den SkipperGuide aufmerksam zu machen.
Die Verschlickung war in diesem Jahr ziemlich arg.
Gruß Gerrit
Der NOK hat vorn und hinten eine Schleuse. Ich gehe davon aus, dass keine Strömung herrscht.
Als Tipp, man kann "auf den langen Geraden" prima seine Magnetkompanten kontrollieren und einige Werte für eine Deviationstabelle gewinnen.
Gruß Gerrit
Titelbild beim WSCH:
Deine Beratungskriterien erfülle ich nicht, ich habe aber schon beobachtet, dass Adler-Schiffe dort gefahren sind.
Wenn Du in Hörnum liegst und hier niemand kompetent antwortet, kannst Du ja mal einen Adler Schiffsoffizier persönlich danach fragen.
Gruß, Gerrit
Soweit ich in den Verordnungen von Schleswig-Holstein, Pinneberg und Helgoland erkennen kann, gilt die Testung vor Einreise bis zum 27. Juni.
Die Bäderschiffe bringen nur getestete Personen nach Helgoland und per Sportboot ist das auch erforderlich.
Darüberhinaus müssen sich die 'Dauergäste' alle 3 Tage erneut testen lassen.
Sehr lästig auch: auf den Haupt-Verkehrswegen muss, während der Zeit in der Tagesbesucher da sind, eine Maske getragen werden.
Mal sehen, welche Regeln in den nächsten Tagen publiziert werden.
Gruß, Gerrit
Die Regeln, auf die ich verwiesen habe, gelten bis zum 27. Juni.
Ich würde mir wünschen, wenn wieder Normalität einkehren könnte.
Gruß, Gerrit
Die Pontons des WSA, um die es ging, sind in der darauffolgenden Woche verlegt worden.
Auf Helgoland läuft alles regelkonform.
Diese Regeln sind über die Homepage des WSCH zu erreichen.
http://wsc-helgoland.de
Gruß Gerrit
Bodenuntersuchungen habe ich dort nicht gemacht, nur Planktonuntersuchungen.
Deine Vermutung ist aber richtig.
Sediment-Korngröße und Strömungsgeschwindigkeit korrelieren hervorragend.
Insofern wirst Du zwischen Sylt und Festland alles finden, das Schlickwatt eher in der Nähe des Hindenburg-Dammes.
Gruß, Gerrit
Hallo Julian,
wir hatten uns auf Helgoland mal kurz gesprochen.
Ich kenne mich auch in List aus, habe dort meine Jugend verbracht.
Der Hafen ist tatsächlich recht klein.
Ankern kann man vor der Ostküste überall gut.
Südlich von List ist kaum Schiffverkehr, da dort allenfalls noch Sportboote nach Munkmarsch unterwegs sind.
Dorthin kannst Du natürlich auch fahren.
Ebenso kann ich Havneby auf Röm empfehlen. Der Hafen ist groß.
Besuch könnte prima mit dem Auto kommen, denn zur Insel führt ein Damm.
List ist auch nicht direkt mit der Bahn zu erreichen.
Der Bahnhof ist in Westerland und der Verkehr auf der Insel erfolgt mit dem guten Busnetz.
List ist auch nicht als sehenswert zu bezeichnen.
Das touristische Zentrum hat sich am Hafen entwickelt. Die Keimzelle war Gosch.
Siehe auch die von mir verfasste Hafenbeschreibung
http://www.skipperguide.de/wiki/List
Beste Grüße und gutes Gelingen,
Gerrit
Jürgen, Du hast es tatsächlich!
Das ist der Ostteil des Nordstrandes direkt vor dem Jugendheim.
Die Situation war ungewöhnlich, denn eine Nebelbank verdeckte den roten Felsen.
Nun bist Du wieder mit Cuxhaven dran.
Gruß Gerrit
genau das habe ich auch erkannt.
Hier biete ich ein ganz schwieriges Bild an. Das ist kaum zu erraten!
Das ist Deine Heimat: Cuxhaven