Posts by Bavaria 56 V

    Du warst also schon mal bei einem Termin vor Ort den ganzen Tag dabei, dass du dieses Urteil fällen kannst???

    ich vermute AllwetterSegler war auch nicht an jeden Drehtag ,von Im Winde Verweht, dabei kann sich aber ein Urteil über den Film erlauben.


    am Ende ist wichtig was dabei raus kommt, und Geld Stinkt nicht (Vespasian)


    Gruß Klaus

    Ich mag weder sie noch ihre Partei. Sich aber über das Aussehen von Leuten (noch dazu, wenn es eher krankheitsbedingt ist) zu belustigen, ist ziemlich unterste Schublade.

    Ich meine dein Post ist nicht viel höher.

    Er hat sich weder über Ricarda lustig gemacht noch ihre Figur angesprochen, das Aussehen hast Du angesprochen. (noch dazu, wenn es eher krankheitsbedingt ist) dazu weist Du bestimmt etwas mehr, wenn nicht sollte man solche ,,vermutlichen`` Mutmaßung unterlassen.


    Gruß Klaus

    Nun sei mal nicht so hart!


    Die leben seit Langem auf dem Boot, haben viel gesegelt. Sohnemann ist ja quasi an Bord aufgewachsen. Bootswissen sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen.


    Die werden schon wissen, wovon sie sprechen //und wofür sie Geld verlangen...

    Na klar z.B Bavaria ( wo gegen Die Eine ,,Abneigung) haben , Reicht für die Ostsee. !

    da werden Türen in Spanplatten verbaut.


    Auf Nachfrage was ist der Unterschied zwischen Span und Sperrholz gab es keinen Antwort


    Erster teil : Nein


    Zweiter Teil: Ja


    Gruß Klaus

    Disziplin ist manchmal der bloße Gehorsam und

    "Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit." K.Marx

    Und die Notwendigkeit schreib dir K. Marx vor.

    Es ist wie es ist, ob es sinnvoll ist oder nicht, es ist verboten. Also, nimm sie runter und fertig.

    Batterien im Winterlager ausbauen. Bei uns im Verein Pflicht. Wie sinnvoll ist das???

    Du bist im Verein? Dann stelle bei der nächsten Hauptversammlung den Antrag , das dieser Blödsinn geändert wird.


    Denn Du bist der Verein.


    Gruß Klaus

    Ich frage mich warum nimm man sich für so ein rhetorischen,, Gebubber`` die Zeit.


    Da füll ich doch lieber Lottoscheine aus. :verstecken:


    Gruß Klaus

    Wer noch vor einigen Jahren den Bewohnern im Ahrtal vorhergesagt hätte, was sie demnächst erleben bzw.

    manche nicht überleben, wäre ausgelacht worden.

    Na klar. Weil er als Hellseher 🔮 dumm da gestanden hätte und das zu recht. Oder kannte einer das Datum?

    Das Ahrtal wunde seid 1601, 9 mal katastrophal Überschwemmt , und meinst die jetzigen Bewohner wussten das nicht?


    Die Welt, wie wir sie kennen, zerbröselt. Sie zerbröselt so langsam, dass wir das Zerbrechen nicht wahrnehmen.

    Das hat die Welt schon immer so gemacht, seid Anbeginn.


    Gruß Klaus

    Du weisst aber schon das Du hier mit einem der ziemlich Dicht an den Gesellschaftern dran ist redest?

    Nö, weiß ich nicht.

    Der mit der Landeshauptstadt Kiel geschlossene Pachtvertrag wurde im Jahre 2017 langfristig verlängert und gibt der Sporthafen Kiel GmbH sowie dem Wassersport in der schleswig

    aber wenn du schon so dicht dran bist bitte mehr Infos z.B Pachtvertrag . Muss Du aber nicht , ich kenne das Konstrukt aus Bremen , nur geht das über Wochenmärkte.


    Nun lass mal gut sein.


    Gruß Klaus

    Du weisst aber schon das Du hier mit einem der ziemlich Dicht an den Gesellschaftern dran ist redest? Die Sporthafen Kiel redet schon mit der Stadt. Und ganz ehrlich, warum muss ich jemandem aus Bremen erklären wie das hier läuft...

    orthafen Kiel GmbH, die Gesellschaft der Segler- und Motorbootfahrer...



    Bis in die 90er Jahre hinein befand sich die Verwaltung der neun Kieler Sportboothäfen in öffentlicher Hand der Landeshauptstadt Kiel, zunächst bei den Hafen- und Verkehrsbetrieben (HVB) und dann bei der Seehafen Kiel GmbH und Co KG. Nach Auffassung der Wassersportvereine rund um die Kieler Förde hätte dies dazu geführt, dass nicht alles, was in den Sporthäfen erwirtschaftet wurde auch wieder in diese zurückgeflossen sei. Der Zustand der Häfen verschlechterte sich und der Unmut der Wassersportler hierüber nahm zu. Der Überzeugung entstammend war die Idee geboren, gemeinschaftlich die Häfen von der Stadt zu übernehmen und privatwirtschaftlich effizient zu betreiben. Bis zur Umsetzung vergingen zahlreiche Jahre; viele Hürden mussten genommen und Bedenken zerstreut werden.



    Am Ende war auch der Rat der Stadt Kiel überzeugt, und die Sporthafen Kiel GmbH wurde gegründet. Über die Aufgabe des zu gründenden Unternehmens bestand schnell Einigkeit, und so wurde dies auch in der Satzung entsprechend festgelegt. Danach soll die Sporthafen Kiel GmbH durch den Betrieb der Sportboothäfen den Wassersport samt Jugend- und Nachwuchsausbildung fördern. Einnahmen aus Liegegeldern und erbrachten Dienstleistungen sollen unmittelbar und ausschließlich für die Erhaltung und Verbesserung sowie den Ausbau der Infrastruktur in den Häfen eingesetzt und damit der Satzung entsprechend verwendet werden.



    In dem im April 1997 geschlossenen Pachtvertrag überträgt die Landeshauptstadt Kiel der Sporthafen Kiel GmbH das alleinige wirtschaftliche Nutzungsrecht der Sporthafenanlagen. Gleichzeitig verpflichtet sich das neu gegründete Unternehmen zum Betrieb und der Erhaltung sowie der Erneuerung der Anlagen nach dem anerkannten Stand der Technik.



    Seit Gründung der Sporthafen Kiel GmbH wurden mehrere Millionen Euro in die Häfen und Hafeneinrichtungen zum Wohle der Wassersportlerinnen und Wassersportler investiert. Den ursprünglich 20 Gesellschaftern haben sich in den vergangenen 14 Jahren weitere 7 Segel- und Motorbootvereine angeschlossen. Die Ursprungsidee kann damit rückblickend ohne Einschränkung als Erfolgsmodell bezeichnet werden.



    Der mit der Landeshauptstadt Kiel geschlossene Pachtvertrag wurde im Jahre 2017 langfristig verlängert und gibt der Sporthafen Kiel GmbH sowie dem Wassersport in der schleswig



    Dazu brauchs Du einem aus Bremen nix zu erkären.


    Gruß klaus