Zu bedenken gebe ich, dass der Splitter nur funktioniert, wenn das easyTRX-AIS eingeschaltet ist. Bei meinem jedenfalls. Wenn das Gerät aus ist, empfange ich auch keine Sender.
Finde ich irgendwie unglücklich.
Posts by Canata
-
-
Mittlerweile denke ich darüber nach, die Tour auf Schottland zu beschränken, da diese Region auch mein Hauptinteresse ist.
Hallo Klaus,
heißt das, dass Du dann von Schottland wieder über die Nordsee zurück gehen möchtest? Oder dann durch die irische See und den Ärmelkanal?
Wenn es auch über die Nordsee zurück gehen soll, hättest Du ja auf jeden Fall eine Etappe Schottland-Helgoland, wenn du dann nicht die Ostküste runter willst oder wieder Richtung Osten nach Norwegen zurück gehen möchtest.
Grüße,
Rainer -
Aber viel Interessantes steht da ja nicht...
Auch keine Positionsdaten oder Schiffsdaten. Also daher können die privaten Bergedienste das nicht wissen.
Oder übersehe ich etwas? -
oder die hier? https://www.knrm.nl/alarmeren 088 999 6100
-
Naja, du hast im Prinzip recht...aber warum...
...kaufst Du Dir neue Segel für die 5 Grad mehr Höhe.
...wollen wir keinen Bewuchs am Rumpf und kleistern ein paar 100-Euroscheine darauf.
...ist ein Boot ein Boot und zwei Boote eine Regatta.
...begeben wir uns überhaupt ohne ersichtlichen Grund aufs Wasser, da könnte man ja auch mal ersaufen.Um Deine Frage zu beantworten müsste man wahrscheinlich Philosoph sein oder so... bin ich aber nicht.
-
das haben wir mal vor Jahren zahlen dürfen.
Danke, dass Du das so offen kommunizierst!
Werde ich dann auch machen, wenn es soweit ist!
Habe noch diesen niederländischen Artikel zu dem Thema gefunden. Kann man sich über den Browser auch übersetzen lassen:
-
Nun ja, mag es ja gar nicht sagen... In der Aufregung und nachdem ich es mit eigener Maschinenkraft nicht geschafft habe, habe über den "Centrale Meldpost Ijsselmmer" einen PANPAN abgesetzt.
Da kam dann natürlich ein Abschlepphai. Die waren aber sehr professionell. Mal schauen, was die Rechnung sagen wird.
Beim nächsten Mal würde ich keinen PANPAN-Ruf mehr absetzten, sondern die auch hier schon verbreitete KNRM-Nummer anwählen oder die APP nutzen. Auch wenn der KNRM das nicht mehr für Gotteslohn macht , wäre mir eine solche Lösung im nachhinein natürlich lieber gewesen.
Eigentlich weiß ich das ja alles, aaaaber... in der konkreten Situation meint man ja mit einem Funkspruch alles richtig zu machen. Und dann waren die Haie auch schon da. Und dann wegschicken? Nun, ehrlich gesagt war ich dann heilfroh, dass nach 5 bis 10 Metern schleppen wieder Wasser unter dem Kiel war. -
Das kam 07.10.21
Tja, wer Lesen kann... Vor allem muss man auch danach schauen. Danke für die Info, Frank! Und, wie gesagt, die "liegende" Tonne hätte mich schon stutzig machen müssen....
Toll das Du wieder frei gekommen bist, hoffentlich gabs keinen Schaden !
Naja,, alleine bin ich nicht frei gekommen. Ansonsten gab es aber keine Schäden.
-
Moin,
auch wenn sich die Saison dem Ende zu neigt bzw. für einige schon zu Ende ist, möchte ich noch einen Hinweis weitergeben.
Am Sonntag Morgen habe ich mich von Lemmer auf den Weg zurück nach Warns gemacht. Via Ijsselmeer. Wir hatten eine schöne Brise aus SW und so hieß es Raus-Kreuzen aus der Lemmerbucht. Nicht zum ersten Mal bin ich dabei recht dicht an den Begrenzungstonnen der "Steile Bank" vorbeigefahren. Diesmal - in der Nähe der SB 40 - aber leider mit Festfahren, obwohl ich nicht über den Tonnestrich der Begrenzungstonnen noch Norden heraus war. Leider erst im nachhinein und bei genauerer Betrachtung war mir dann so, dass eine Tonnen auf der Seite liegt, also vermutlich Grundberührung hat, somit wohl Richtung Norden vertrieben ist. Also ACHTUNG dort!
Leider bin ich die 5 Meter zurück ins tiefe Wasser nicht alleine mit Maschinenkraft frei gekommen, aber das ist eine andere Geschichte...
Grüße,
Rainer -
Danke für die Infos!
-
Weiß jemand wie die momentane Krautlage im Markermeer ist?
Ist das Zeug um diese Jahreszeit noch da?
Würde mich über aktuelle Erfahrungsberichte freuen!
Insbesondere auf dem Abschnitt Enkhuizen->Marken->A'dam und A'dam->Lelystad.
Danke und Grüße! -
obwohl es die Jahre vorher erheblich länger frostig war als im letzten Winter.
Naja, die Zahlen sprechen eine andere Sprache.... jedenfalls was Stavoren und den Vergleich 2021 - 2020 angeht.
-
Ich habe - wie Manfred - auch den UbiBot WS1 mit Temp-Sensoren an einem Seeventil, draußen sowie den im Gerät.
Am kältesten Tag im letzten Winter, der 13.2., waren die Temperaturen an meinem Boot so:Seeventil: -4,6
Draußen: -8,5
Im Salon am Kartentisch: -6,3Kann man schön in der Cloud sehen! Ich habe keine Heizung, alles "nur" eingewintert.
Ich liege in Warns (DePyramide) im Wasser
-
Wolfgang, Glückwunsch zu Eurer Biskaya-Überquerung. Sitze hier im Homeoffice und beneide euch gerade sehr!
Weiter gute Fahrt und Grüße! -
-
Im Ijsselmeer jedoch eher Spielerei
Aber ne schöne
-
Ich habe das Q24 auch lieber mit Kabel verlegt. Verlängert mit normalen Cat5-Kabeln. Als Trennstelle am Mast kann man dann normal Netzwerkstecker nehmen (wenn man ein Händchen für das Crimpen derselben hat) oder, wie ich, eine solche Box verwenden:
[Blocked Image: https://m.media-amazon.com/images/I/71FCMAD0ytL._AC_SS450_.jpg]
-
Richtig! Du bist da dieses Jahr sicher auch entlang spaziert, oder?
-
-
Na Holger, ich glaube du weißt, wo ich im Urlaub war
Wo isset?