Mach noch einen Schlenker nach Amrum. Vielleicht nicht logisch, aber schön
Posts by Canata
-
-
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. Als DAB aufkam dachte ich, ich könnte dann meinen "Heimatsender" vom WDR über DAB auch in Nord- oder Süddeutschland hören. Musste dann irgendwann mal feststellen, dass es nicht an dem ist. Wenn du also in Kiel Bayern 3 hören möchtest, wird das nicht klappen. Da hilft dann nur streamen über Web.
Vielleicht ist dir das klar, dann vergiss meinen Hinweis -
-
Auf dem Rückweg vom Fischbrötchenessen in Ditzum nach Emden.
-
Es geht außen rum. Ein Dreisprung: Lauwersoog, Vlieland, Warns.
-
Heute zum Abendhochwasser hat es geklappt. Bevor es morgen zurück nach Holland geht, noch ein Fischbrötchen im Alten Fährhaus Ditzum. Lecker!
-
-
Die Seite ist wieder on. Allerdings ohne die gewohnten Inhalte, sondern mit einem Hinweis auf die aktuelle Situation der (hoffentlich nicht Realität werdenden) Veränderungen bei den Befahrensregelungen im Watt.
Schade, aber irgendwie trifft der Betreiber der Seite die Falschen... Aber vielleicht überlegt er es sich ja noch! -
Wie ich ja schrieb, kenne ich Wattenschipper. Da gibt es aber keine Lotungen von Nordfriesland. Die gab es bei Wattsegler.
-
Auf der Seite Wattsegler.de gab es immer auch Infos über die Lotungen der Fahrwasser in Nordfriesland. Leider ist die Seite nicht mehr verfügbar. Schau mal, ob du die Seite wattsegler.de/aktuelle-lotungen.html über den Google-Cache noch anschauen kannst.
-
Also Wassertiefe weiß ich nicht. Aber Pricken stehen da, wie ich auf unserer Wanderung Ende Juli um die Amrumodde sehen und fotografieren konnte.
-
wattsegler.de ist off. Weiß da jemand genaueres?
Hab da gerne mal (neben Wattenschipper) nach Lottiefen etc. geschaut.... -
Moin,
ab Freitag möchte ich meine Canata von Emden aus wieder zurück nach Warns in Friesland/ NL bringen.
Zugticket für Donnertagabend schon gebucht. Nun kommt gerade die Meldung: GDL-Streik ab Donnerstag, 2 Uhr frühNa toll...
Frage: Fährt zufällig jemand aus dem Ruhrgebiet am Donnerstagabend Richtung Emden und hätte (natürlich gegen Kostenbeteiligung) Platz für mich und mein Gepäck?
Danke und Grüße, Rainer -
hier die Stelle, wo die SY gestern gestrandet ist:
.
https://www.elwis.de/DE/dynami…boexport=abo&db_id=264876
.
(wer hier schon mal, bei welchem Wetter und Seegang auch immer,
in der Accumer Ee unterwegs war, weiss was hier los ist !!)
.
Beste Grüße
JürgenDie Meldung ist mittlerweile aufgehoben. https://www.elwis.de/DE/dynami…t=3&source=2&db_id=264976
Heißt das konkret, dass das Schiff geborgen wurde? Oder kann es auch nur sein, dass es in einen für die Schifffahrt ungefährlichen Bereich vertrieben wurde. -
Die X2 hat eine manuelle Aufholmöglichkeit. Siehe in der Anleitung 5.3 Verwendung der manuellen NotAufholvorrichtung
-
Leider ist der gute Eric ein wenig zu sehr zur Litfaßsälule mutiert... Jedenfalls für meinen Geschmack.
-
Nutzt Dein OpenCPN die Kartendaten von openseamap?
Nein, ich nutze die Karten on oeSENC (O-charts.org).
-
Bisher erscheint nur navionics richtig zu liegen.
Wäre ja mal fast ein Novum
-
Tja, auf OpenCPN sieht es genauso aus...
Mal wieder eine Aktualitätslücke bei Navionics? -
Immerhin rund 300 Meter breit. Deutlich mehr, als so mancher Kanal in Friesland