Moin,
da mein Wohnzimmer gerade von Plottern bewohnt wird, habe ich mich mal wieder an das Thema Haltebügel gesetzt.
Das Gehäuse ist an den Seiten leider gerundet, so dass ich dort keine Befestigungselemente anbringen kann. Es soll ja weiterhin
wasserdicht und der Aufwand soll in Grenzen bleiben.
Deshalb gibt es zwei Haltewinkel, die von hinten angeschraubt werden. Die Winkel sind mit zwei M4 Einpressbolzen am Gehäuse
befestigt, von innen sind Dichtscheiben mit Neopren und selbstsichernde Muttern vorgesehen. Ein M6 Einpressbolzen dient als Achse
für den Bügel.
Das ist zwar nicht sonderlich hübsch aber es sollte den Zweck erfüllen und man kann die Halterungen jederzeit nachträglich montieren.
Der Haltebügel hat rechts und links zwei 45 Grad Biegungen. Leider kann die Gesenkbiegemaschine im Maker-Space keine Radien, dafür wären
spezielle Einsätze notwendig. Der Haltebügel sieht dann so aus, Befestigungsbohrungen werden nachgereicht:
Zwischen den Metallteilen sitzt eine 1 mm Scheibe aus Delrin, damit sich die Lackierung nicht aufscheuert. Die Lagerung besteht aus einer 5 mm
Scheibe Delrin mit Bund, die mit 2 mm Moosgummi versehen ist. Der Sterngriff ist ein Normteil, leider gibt es diesen Typ nicht mit Edelstahlbuchse.
So sieht der Aufbau nun komplett aus. Klar, mit kommerziellen Geräten kann der optisch nicht konkurrieren. Aber die Grundfunktionen sind alle da und
zusätzlich haben wir die IR-Fernbedienung und die adaptive Helligkeitsregelung. Da haben wir schon einen Punkt, denke ich.
Nächste Woche werde ich das Ding mal anfertigen und testen. Man könnte den Bügel auch etwas modifizieren, damit er sich für die Schottmontage eignet.
Ein zweiter Bügel auf einem Holzbrettchen wäre auch noch eine Idee. So könnte man den Plotter draußen abnehmen und innen einhängen für die Törnplanung,
oder als Mediacenter oder was auch immer.
Grüße,
Christian