Meine Empfehlung wäre Kohlhoff: https://www.kohlhoff-online.de/rigging . Kommen (auch mangels Werft) auch zu Dir.
Posts by Slartibartfass
-
-
Ich möchte gerne für einen zweiten Steuerstand noch einen zweiten Plotter installieren und frage mich, was ich dafür zusätzlich zu unserem Axiom wohl am besten nehme.
Moin,
da würde ich an Deiner Stelle mit einer Sammlung von Kriterien anfangen... Willst Du die gleiche Karte auf beiden nutzen? Pilot-Steuerung übergeben/übernehmen? 2.Steuerstand unterscheidet sich evtl von 2.Anzeige - bei uns z.B. ist der zweite Steuerstand in der Naviecke, von dem wird aber nicht gesteuert sondern dient nur der Anzeige wesentlicher Daten. Perfekt (aus meiner Sicht) für den Raspi mit Karte und CAN-Bus. Einen echten 2.Steuerstand würde ich wohl mit einem 2.Axiom in Master/Slave nutzen wollen.
Was wären denn Deine Kriterien?
-
Hätte Interesse an Lerngruppe für Recht und Wetter. Bin im November in Hamburg angemeldet. Gibt‘s Mitstreiter?
Ja - Recht, Ende November ebenfalls in HH. Mal schnacken? Es hat sich hier schon eine kleine, feine Gruppe gefunden...
-
'türlich, 'türlich.
Du bist!
-
-
einfaches
Moin,
kommt ja immer drauf an. Wir standen da erst im Juni - nachdem wir länger nicht dort waren. Und die Erweiterung ist super geworden, hatten uns vorgenommen öfters mal wieder vorbeizuschauen.
Kerteminde?!
-
Moin - ich hatte Anfang dieses Jahres dort bestellt - Lieferung per "Fedex International Connect Plus". Ging super schnell, keine weiteren Formalitäten bzw Zahlungen. Würde ich wieder so machen, immer noch günstiger als vergleichbares im EU-Land.
Lutz
-
Die ST60 schleifen den ST-Bus ja durch (siehe die beiden seatalk-Buchsen auf der Rückseite) - d.h. evtl musst Du einfach nur den Eingang vom bisherigen auf das nächste Display in der Reihe legen. Waren bei Dir beide Buchsen belegt? Für das Verbinden der beiden Stecker kannst Du entweder einen 3er Seatalk nehmen oder einfach beherzt Stecker kappen und vernünftig 1:1 spleissen.
-
Moin,
da sind ja mindestens 2 Geräusche zu hören...
- das eine, leicht jaulende ist Dein Autopilotantrieb, oder? Synchron mit dem Ruder. Die Kunststoffzahnräder jaulen, das bekommst Du nicht weg. Es sein denn per Wechsel auf einen anderen Antriebstyp.
- das klopfende Geräusch : Ich würde auf Spiel im Ruderlager tippen. Kannst Du (in Maßen) nachstellen, siehe hier: Bavaria 30 - Ruderlagerspiel einstellen, insbesondere siehe dort verlinktes pdf von conf-kiel.
Das Klopfen hatten wir auch (war das Ruderlager), besonders begünstigt durch achterlichen Seegang. War nach nachstellen weg.
Lutz
-
Ne Leute, die Frage nach fachgerecht wird ganz anders gesehen:
Moin, als Laie würde ich darauf vertrauen das der Fachbetrieb nach Herstellerangaben einbaut. Und z.B. bei Lewmar (Klapp-BSR) und SidePower (Tunnel) sind die entsprechenden Angaben zum Laminieren zu finden: https://www.side-power.de/06_d…85TCi-Bedienanleitung.pdf und https://www.comstedt.se/files/manual/59914001.pdf
Unseres ist im Tunnel, und dieser ist laminiert.
Lutz
-
Beides ja. Den lütte Belt. Und ja, Fredericia. Im Jan Werner war die Stadt positiv beschrieben. Also waren wir mal da.
Bleibt ein One-Stop-Wonder 😀
Du bist!
Ok - dann freigegeben!
-
Ok - das ist der Turm (Bild ist nicht von mir) : [Blocked Image: https://gdkfiles.visitdenmark.com/files/420/179689_Volden5_1024x576.jpg?width=987]
Und das ist der Strand:
-
Etwas nördlicher. Das Bild ist von einem Ritterturm aufgenommen, Blick nach Osten. Wie gesagt - ich denke die meisten (inklusive uns) fahren vorbei. Hat zwei Häfen, beide nicht so richtig anziehend. Die Innenstadt wenigstens etwas. Und der Strand ist nett gemacht.
-
Nein - westlicher. Und der andere, der lütte.
-
Keine Ahnung, bin verwirrt. Wohl die Hitze. Meines ist nicht gelöst, und es ist nicht Sonderborg.
-
Ähm… Leider nein. Yacht - und Stadthafen stimmt, aber sonst. Ich denke die meisten fahren vorbei…
-
-
Dann mache ich mal weiter. Vielleicht macht die ungewoIMG_9263.pnghnte Perspektive es etwas schwerer...
-
Cool - eher ein Thread-Rätsel 😀 Könnte man ein neues Rätsel draus machen…
Femö, oder?
-
Dann könnte es sein dass du dort die IP des RUT Routers eingetragen hast, und nicht die des als Client beim RUT eingeloggten Actisense.
Mit ziemlicher Sicherheit wird es das sein. Da muss statt des Routers der Lieferant rein, also die IP des ActiSense. Bei mir sieht das z.b. so aus: