Posts by Hanser
-
-
Ich bin einerseits sehr zufrieden mit meinem ersten Lazybag:
- Das Segelbergen vor der Hafeneinfahrt gestaltet sich jetzt sehr einfach, auch einhand.
Andererseits war mir immer (weil: "Ich bin schon etwas perormancebetont") der Zustand meines Großsegels wichtig:
- Früher wurde es nach Alt-Väter-Sitte liebevoll auf dem Baum so aufgetucht, dass es keine Falten wirft. Jetzt bilden sich vom Fall in den Beutel immer wieder neue leichte Knicke. OK, ich bin kein Regattafreak sondern fahre nur Ripstop-Dracon, da ist das erträglich. Übrigens das Squaretop ist nur beim Setzen ein leichtes Problem: Bleibt leicht in den Lazyjacks hängen, passt aber in den Bag.
Volker
-
Ich war gestern in der Ultramarin Marina zur sogenannten Boatshow - sehr dünn. Aber zu Bente:
Ultramarin, genauer deren Muttergesellschaft Meichele&Mohr, hat bekanntlich die Rechte an Bente gekauft und vertreibt Bente. Die aufblasbare "28" aus der von @Nightfighter verlinkten Website war da, Prospekte auch, aber weder eine 39er (die da schon mal fotografiert habe), noch ein 28. Vielleicht gibt's die 28er zur nächsten Interboot im Herbst zu sehen?
Volker
-
Ihr glaubt nicht wie viele die falsche Steckdose benutzen....
Ich habe den Eindruck, dass die ganze Einzelabrechnung sich nicht lohnt. Pro Liegeplatz ein eigener und womöglich geeichter Stromzähler kostet. Da kann man viel Strom dafür kaufen. Und wenn dann noch Mißbrauch bei der teuren Technik möglich ist, dann ist's schade um den großen Aufwand.
Volker
-
Heikel beim automatischen Abpumpen ist auch, wenn der Motor keine sauber abgetrennte eigene Bilge hat. Irgendwann schillert es womöglich bunt rund ums Boot. So zumindest bei meinen früheren alten Möhrchen.
Volker
-
Gibt es da Qualitätsunterschiede, also z.b Beneteau ist wertiger als Bavaria oder, oder, oder?
Ich würde mir so etwas wie ein Pflichtenheft für's neue Boot machen und schauen, welches der angebotenen Boote am besten zum vorgegebenen Budget reinpasst. Wenn sich da einige Boote herauskristallisieren, würde ich mir im zweiten Schritt Gedanken zur Qualität, Robustheit und bekannten Problemen (Kiel fällt immer wieder ab
) machen und anschließend zuschlagen.
Ein Ranking nach Qualität wird es nicht geben, zumal "Qualität" von jedem anders gesehen wird: Der eine denkt ans Furnier, der andere an die Kojenmaße, der dritte an die Starkwindeigenschaften.
Volker
-
Hut ab!
Volker
-
Von International gibt es vermutlich das Micron 350 noch in rot. Ich selber habe jetzt das biozidfreie Hempel Ecopower Racing drauf (wer weiß, was noch am Bodensee so kommt), gibt's auch in rot.
Bin kein Profi, denke aber, dass du in beiden Fällen dein Unterwasserschiff dazu komplett neu aufbauen musst. Wäre mir persönlich die Sache nicht wert, aber wer schön sein will ...
Volker
-
Dufour 36 Classic
Baujahr 2001Deine Bilder sind sicher auch Baujahr 2001 - so geleckt, wie das Bootsinnere aussieht.
Volker
-
Schönes Blau - hab ich auch - als Spiegelung im Wasser,
braver Hund - hab ich leider nicht, auch keinen weniger braven
.
So wird das wohl nichts mit dem Brüten - auf der Führungsleine zwischen zwei Boxen:
Volker
-
Zu meinem letzten Boot habe ich bestimmt schon vor Jahren abgestimmt. Mahagoni-Vollholz auf Eiche-Spanten, DDR, 50er Jahre, Eickboom. Wurde ausschließlich in den Westen exportiert, die Ostdeutschen hätten damit ja fliehen können.
Jetzt freue ich mich über meinen ersten Joghurtbecher, Baujahr 2020 mit Squarehead-"Tragflügel". Es gibt doch noch Fortschritte im Bootsbau!
Volker
-
... beim ausrollen das Segel nicht unkontrolliert raus lassen, damit sich die Trommelleine nicht überschlägt was beim Einrollen dann Probleme machen kann ...
Ich habe jetzt erstmals eine Bandrollanlage. Da verklemmt nichts und baut nicht hoch auf: Falcnor Flatdeck Rollreffsystem. Kann ich empfehlen.
Volker
-
Unterdeck-Rollanlagen ermöglichen eine Minimierung des Luftspalts zwischen Deck und Unterliek des Vorsegels. Was wiederum die aerodynamische Wirkung des Segels maximiert - so heißt es. Ideal für schöne klassische Holzkreuzer ohne Seereling wie ich mal einen hatte.
Volker
-
Ich bin zu Hause und beobachte die heimische Tierwelt unter dem ewig blauen Himmel
Enten da, wo sonst die Störche hausen? Ist ja noch schlimmer, als meine Ente auf dem Geländer!
Und SaLue passt auf, dass deine Amseln von den unreifen Kirschen kein Bauchweh kriegen!
Von mir ein Bild von der Insel Mainau: Die Gräfliche Familie lebt davon, mit exzessiv gepflanzten Blumen und Pflanzen übers ganze Jahr Scharen von Touristen anzulocken. Ist allerdings schon ca. drei Wochen (und sieben Jahre) her, dass ich das Foto machte.
Volker
-
Herzlich willkommen!
Volker
-
Rapsfelder gibt's hier selten, Windmühle schon garnicht. Toll!
Volker
-
Seid ihr alle in den USA (Donald Duck) oder der Karibik? Dann hole ich euch wieder auf den Boden hiesiger Tatsachen zurück: Kastanie bei grau-blauem Himmel.
Volker
-
Heute frühmorgens, auf dem Weg zurück vom Bäcker: Das Regattasegeln
Die Jungs werden heute lange ihre Regatta segeln - falls nicht doch noch etwas Wind kommt.
Volker
-
Mir ist auch noch ein besonderes Tierchen vor die Linse gekommen!
In meinem ganzen Leben habe ich noch nie eine Ente gesehen, die statt auf dem Boden oder in seichtem Wasser nach Fressbaren zu suchen auf einer Geländerstange balanciert und ihr Umfeld betrachtet! Das "blaue" Wasser im Bach ist heute nicht ganz so blau, nach Tagen mit ordentlich Regen ...Ente.jpg
Volker
-
Vor allem bei Boracol beachten:
Nie im Frühjahr auf die Sitzduchten! Danach sitzen dann womöglich bald die Kids mit nassen Badehosen drauf ...
"Verursacht Hautreizungen und schwere Augenreizung, kann die Organe schädigen."
Wenn Boracol dann im Herbst, wenn dicke Klamotten angesagt sind ...
Volker