Aber Teilzeitarbeit - 15:45 Feierabend! Da steckst du das sicher ganz entspannt weg. Was sollen die sagen, die sich dann im Berufsverkehr bei ausgefallenen Zügen noch um die letzten Sitzplätze prügeln müssen.
Volker
Aber Teilzeitarbeit - 15:45 Feierabend! Da steckst du das sicher ganz entspannt weg. Was sollen die sagen, die sich dann im Berufsverkehr bei ausgefallenen Zügen noch um die letzten Sitzplätze prügeln müssen.
Volker
Ich habe - als noch beruflich tätig - "mit großem BWM und kleinen Hirn" gerne das Auto genutzt. Für die voraussichtliche Dauer der Fahrt habe ich zahlreiche Telefontermine gemacht und konnte ungestört sensible Themen diskutieren, ohne dass der ganze Großraumwagen mithört. Von Großstadt-Innenstadt zu Großstadt-Innenstadt bin ich allerdings auch gerne ICE gefahren. Meist bewußt 2. Klasse, ist unterhaltsamer.
Volker
Von der Interboot hab ich mich letztes Jahr endgültig verabschiedet. Schade, dass dort zuletzt fast nur noch MoBos zu sehen waren.
Volker
Gestern Abend auf der Strecke, wenige Stationen vor zuhause, lief plötzlich der Zugchef des IREs lautstark durch die Gänge "Zwei Stationen vor uns ist einer vor eine Lok gelaufen! Kopf ab!" Unser Zug fährt bis zur nächsten Station. Ersatzbusse sind bestellt. Ich steige da aus, der Lokführer wird sie weiter informieren." Dort angekommen lange Funkstille, bis sich der Zug nach gut 1 1/2 Stunden kommentarlos wieder in Bewegung setzte.
Schlimm solche Selbstmorde, für den der keinen Ausweg mehr sah aber auch für das Bahnpersonal und letztlich auch für die Bahnreisenden - war schon mehrfach als Passagier betroffen. Dass aber ein Zugchef frustriert den Zug verlässt, habe ich noch nicht erlebt. Bahnmitarbeiter mit Kundenkontakt möchte ich wirklich nicht sein, Lokführer auch nicht.
Volker
Hier gibt's noch ein paar weitere Fotos und Details.
Wenn ich das Ladekabel im letzten Bild lose in die Backskiste laufen sehe, denke ich eher an einen Do-it-yourself-Landanschluss als an eine werftmäßige Ausstattung. Der Akku kann dann zum Torqeedo-Motor vom Eigner auch in China, bei Amazon oder sonstwo zugekauft worden sein. Weil es sicher bei der kleinen Schadensumme keine weiteren Analysen und Fachberichte geben wird, bleibt nur besondere Vorsicht mit diesen Akkus.
Volker
... und das spricht vermutlich dafür, dass es wohl nicht LiFePO4 Technik war. ...
Vielleicht gibt es ja mal einen Bericht von offizieller Stelle über das Unglück.
In meinem Eingangspost ist der Polizeibericht verlinkt! Die sprechen von "fest verbauten LiFePO4 Akku".
Ich wollte bewusst nicht über den Hersteller Torqeedo spekulieren. Nachdem X-Sailing berichtete, dass Bente ausschließlich mit der Marke arbeitet, kann ich aber noch mal an dringenden Rückruf vor ein paar Jahren wegen eindringender Nässe in die Akkus erinnern (hier zu lesen). Und Torqeedo verwendet/ verwendete auch Lithium-Eisenphosphat-Akkus.
Aber wie gesagt: Da stand noch ein zweiter nicht-explodierter Akku rum. Der Eigner wird ihn wohl auch mal irgendwie angeschlossen haben. Die Möglichkeiten bei der Ursache einer Explosion und/ oder eines Brandes mit solchen Akkus sind vielfältig. Es ist also offenbar fahrlässig, derartige Akkus unbeaufsichtigt zu laden. Die Eltern hatten Glück, dass andere Leute ihre Kinder retteten.
Volker
Inzwischen hat auch Yacht-Online berichtet: Es handelt sich um eine Bente 24. Klick.
Ob der Eigner "gebastelt" hat, wird nicht berichtet. Aber es gibt wohl neben dem fest verbauten Akku noch einen tragbaren, der nicht explodiert ist. Und: Der fest eingebaute ist auch nach diesem Bericht einen Lithium-Eisenphosphat-Akku. Tamakos Link, dass diese nicht brennen würden, stimmt vom Werbetreibenden in sofern als er explodiert und nicht verbrannt ist.
Warum das ganze tatsächlich passiert ist, werden wir wohl leider nicht erfahren.
Was bleibt, ist vorsichtig mit solchen Akkus umzugehen.
Volker
Polizeibericht: "Das am Steg liegende Segelboot hat einen Elektromotor verbaut, welcher mittels einem fest verbauten LiFePO4 Akku mit Strom versorgt wird. Während des Ladevorgangs befinden sich die beiden 8- und 4-jährigen Kinder an Bord. Die Eltern halten sich in Sichtweite an Land auf. Plötzlich fängt der in der Kajüte befindliche Akku an zu qualmen. Nach kurzer Zeit fängt dieser Feuer und die Flammen schlagen weit über die Kajüte hinaus. Mehrere Zeugen beobachten dies und eilen sofort zu Hilfe. Gemeinsam können sie die Kinder unversehrt aus dem brennenden Boot retten und das Feuer mittels mehrerer Feuerlöscher löschen. Während der Rettung explodiert der Akku und der Vater der beiden Kinder erleidet leichte Verletzungen." Klick
Zum Glück ist das tagsüber passiert. Nach den Ferien im Spätherbst unter der Woche hätte nachts ein Großbrand entstehen können. Muss ein kleines Boot mit kleinem Akku gewesen sein. Ich will nicht über irgendwelche Marken festverbaubarer Akkus diskutieren. Die Lehre aber: Bastelt nicht leichtfertig an euren Batteriebänken rum. Und ladet eure LiFePO4-Akkus nur, wenn ihr dabei seid! Und nicht neben meinem Boot.
Volker
Aber mit deiner These, der Zug geht nach unten liegts du falsch. Wenn sich im Hafen die Fender verhaken, geht der Zug nach vorne oder hinten (beim Ein- oder Auslaufen).
Genau deshalb werden die Fender beim An- oder Ablegen ja nicht (!) rausgehängt, wenn das Nachbarboot - wie es sich gehört - seine Fender draußen hat! Verhakte Fender können nicht nur die Relingsstütze beanspruchen, sondern - viel schlimmer - das komplette Anlegemanöver ruinieren.
Volker
Römisch-katholisch per Muring-Leine, Boje oder Bug-Anker, da geht es auch mal "kuschelig" zu. Nur nachts können quietschende Fender nerven.
Zur Frage: Bei mir sind die Fender beim Anlegen vorbereitet an Deck - aber hängen noch nicht draußen. Das gilt übrigens auch beim r-k Anlegen in Boxen. Mitten im Anlegemanöver am verhakten Fender zu hängen mag ich nicht und die Nachbarn haben schließlich ihre Fender aus guten Grund ja schon rausgehängt.
Volker
Abschließend als Feedback:
Wollte Pantera 2K nehmen. Das ist leider im Internet überall ausverkauft.
Habe dann mit einem sehr freundlichen Herrn bei Pantera telefoniert: Die Kartuschen für 2K fehlen, weil der Zulieferer aufgegeben hat, aber 1K mit Primern funktioniert es auch bei Acryl. Schichtdicke soll min. 1mm sein, weil Acryl bei Temperaturwechseln stark arbeitet und der Kleber die Längenänderungen elastisch abfedern muss. Also mit Primern exakt nach Vorschrift gearbeitet und es funktioniert. Danke für eure Hinweise!
Abschließend ein Tipp für alle Winterlagerarbeiter: Bei SVB-Kiel gibt es z.Z. noch vier Kartuschen Pantera 2K!
Volker
Ich drücke dir/ euch die Daumen, dass die Mängel bald Geschichte sind!
Volker
Teak will er nicht. Empfehlen würde ich es allerdings auch.
Volker
...
Auf jeden Fall gilt: Vom Bodensee aus und nur am Gewinn interessiert wird das nichts.
Hier geht's um Segelfotos und weniger um Immobilien, deshalb abschließend nur noch ein letzter Kommentar: Glaub mir, funktioniert super. An einen Betreiber vermieten. Mehr gerne per PN.
Damit's hier weitergeht mir aktueller Aussicht an Bord. So sah es heute bei mir aus - auch wenn das Foto schon etwas älter ist. Wird Zeit, dass die stabile Hochdrucklage endet, dann gibt's hier wieder Wind.
Volker
Der Neid der Besitzlosen.
Uwe
Ja, die Halle würde ich sofort nehmen. Gut in Schuss, recht neu, blitzblank und sicher einträglich - ohne dass ich immer 1000km in den Norden fahren müsste.
Volker
Vor allem würde ich sagen:
Schöne Halle!
Volker
Ganz schlimm. In der Ecke ist auch ein Nachbar von mir umgekommen - und blieb monatelang verschollen. Ein kleiner Trost aber, dass der - laut Bericht - 93-jährige Skipper offenbar bis ins hohe Alter das Segeln genießen konnte.
Volker
Bei mir haben die Dinger wenig geholfen, aber sie kosten ja - im Vergleich zu anderem Segelzubehör - fast nichts. Da kann man sie ruhig mal ausprobieren.
Volker
Ja, das schöne Wetter sollte man genießen! Wir bekommen Besuch, da muss ich auf die letzten warmen Sommertage weitgehend ohne Segeln zubringen.
Volker