Posts by Hanser

    Letzter "Segeltag":

    Unter Motor zum Kran. Und dann Tschüss Segelsaison - hallo Winter.


    Mögen wir alle fit und fröhlich die untersegelte Zeit bis zum nächsten Saisonstart hinter uns bringen!

    20231017_133850.jpg

    Selten soviel Bewuchs am Kiel gehabt. Obs daran lag, dass es beim Aufbringen des Antifoulings Taupunktprobleme gab?.


    Volker

    Gute Idee, mit dem zweiten Reißverschluss, kommt bei mir künftig auch hin. Derzeit kommen die Schoten bei mir unten aus dem Vorsegel-Pariser raus und gehen (zwangsläufig recht lose) ins Cockpit. Auf dem Vorschiff liegend bleiben sie bei Regen dann lange nass und werden langsam über die Saison grün: Nicht gut. :face_with_raised_eyebrow:


    Volker

    Griechenland, Malta oder Türkei? Bei dem großen Hotel auf dem Bild vom Flieger tippe ich auf letztes (ohne je dagewesen zu sein). Aber vielleicht hast du das Land ja schon verraten und ich habs überlesen.



    SaLue, hoffe du bist soweit wieder hergestellt - fallt noch erforderlich: Gute Besserung!


    Verrätst du mir, was die goldenen Flieger auf deinem letzten Bild sind? Hoffe auf Flora oder Fauna - und nicht auf Außerirdische. :smirking_face:

    Volker

    Und wir haben heute die Segel runtergeholt, liebevoll Knick-arm gerollt und für den Winter unter Deck gebracht. Vorher natürlich die Polster nach Hause gefahren ...


    Krantermin hatte ich bereits erwähnt, in 1 1/2 Wochen. Wäre schön, wenn das Wetter bis dahin hält - ich aber nicht sehr wahrscheinlich.

    Volker

    Die haben selbstverständlich nicht spekuliert. Sie haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schlicht ganz schlecht recherchiert.

    Also ehrlich ...


    Bin ich hier von unzufriedenen Meckerern umzingelt? Behörden schlecht, öffentlicher Rundfunk alles Fake, Politiker ...


    Macht mir hier wenig Spaß, im Moment.

    Volker

    Laut Tagesschau-Artikel ist klar: Das Boot wurde ohne Genehmigung transportiert! Die melden so ein Detail nicht nur rein spekulativ.


    Ich finde, die neue Streckengenehmigung ging viel zu schnell. Das unseriöse Unternehmen (selbst falls ein Sub vom Sub ohne Deutschkenntnisse - z.B. aus dem Ostblock - fährt, bleibt die Verantwortung) hätte nach meiner Ansicht ruhig einen Monat da stehen können. Ein unproduktiver LKW ist teurer ein die lächerlichen Verkehrsstrafen in D.


    Volker

    Ich lasse die Segel wie sie "Mutter Natur" gereinigt hat in gesetztem Zustand trocknen. Dann wird da nichts mehr gefaltet sondern die gerollten Segel (Lazybag hilft beim Rollen des schweren Squarehead-Segels) im Boot verstaut.


    Volker

    Das mit dem Segler versenken kann sich ja bald ändern. Die Katamaran-Gesellschaft hat ja nicht umsonst beantragt, dass sie auf der freien Strecke ja auch Vorfahrt bekommen. :erschrocken:


    Volker

    Stimmt! Den ganzen Tag war Starkwindwarnung, aber absolute Flaute - bis wir keine Lust mehr hatten ...

    dann gab's bei uns vorm Hafen geschätzte 4 Bft..


    Ich mag nicht mehr! Krantermin ist jetzt für den 17.Oktober ausgemacht.

    Volker



    PS: Gerade in Yacht-Online gesehen, dass am Untersee bei 7 Bft. (vermutl. Böen) sogar ein Boot kenterte und unterging.

    Sieht gut aus, dein Hurrlibueb, hanspi CH !

    Habe eben mal "Hurrlibueb" gegoogelt. Hattest du anfangs Mühe, das Boot zu bändigen?



    Vielleicht habe ich heute - allerdings aus weiter Ferne - die neue Bente28 von X-Sailing gehen (auf dem Foto leider kaum Detail erkennbar)? So ein schönes Wetter, aber gar kein Wind - schlimm ist das!

    2-10-23.jpg


    Volker

    Frage an die Motorprofis:


    Habe am Steg einen netten Nachbarn, der an seinem drei Jahre alten Motorboot Probleme mit seinem Volvo-Penta hat: Mehrfach in der Saison muss Öl nachgefüllt werden. Der Nachbar hat das frühzeitig als Gewährleistungsmangel angemeldet. Nun muss ein zertifizierter VP-Betrieb die verbrauchte Ölmenge mit Nachfüllen durch Werkstattmitarbeiter dokumentieren bevor etwas unternommen wird. Lästig für beide, der Nachbar muss jedesmal den Hafen mit dem Betrieb anlaufen und die haben auch keinen rechten Bock. Jetzt haben sie ihm ein "Notfallpack" mitgegeben.


    Wie viel Liter Öl auf 50 Motorstunden (oder so) es sind weiß ich nicht und ihr werdet kaum Erfahrung mit einem V6 haben. Trotzdem gefragt: Weiß jemand, was bei den Bootsmotoren als tolerabel durchgeht? Ich musste mal einen Audi als Geschäftswagen fahren, da musste neben vielen anderen Macken zwischen den jährlichen Wartungsintervallen immer ein halber Liter Öl nachgefüllt werden - das galt zumindest bei Audi :erschrocken: als normal.


    Volker

    Wow, SaLue! Spitzenklasse, das Bild vom Ohrwurm!


    Ich war als junger Bub fasziniert von den kleinen Käfern (und freute mich, dass meine Schwester Angst vor den lieben Tierchen hatte :O ).

    Volker