Frage an die Motorprofis:
Habe am Steg einen netten Nachbarn, der an seinem drei Jahre alten Motorboot Probleme mit seinem Volvo-Penta hat: Mehrfach in der Saison muss Öl nachgefüllt werden. Der Nachbar hat das frühzeitig als Gewährleistungsmangel angemeldet. Nun muss ein zertifizierter VP-Betrieb die verbrauchte Ölmenge mit Nachfüllen durch Werkstattmitarbeiter dokumentieren bevor etwas unternommen wird. Lästig für beide, der Nachbar muss jedesmal den Hafen mit dem Betrieb anlaufen und die haben auch keinen rechten Bock. Jetzt haben sie ihm ein "Notfallpack" mitgegeben.
Wie viel Liter Öl auf 50 Motorstunden (oder so) es sind weiß ich nicht und ihr werdet kaum Erfahrung mit einem V6 haben. Trotzdem gefragt: Weiß jemand, was bei den Bootsmotoren als tolerabel durchgeht? Ich musste mal einen Audi als Geschäftswagen fahren, da musste neben vielen anderen Macken zwischen den jährlichen Wartungsintervallen immer ein halber Liter Öl nachgefüllt werden - das galt zumindest bei Audi
als normal.
Volker