Posts by otto_motor

    Auf Stegfunk…Adressen bekommt man aber wohl erst während des Bestellvorgangs…

    Ich hab mir die nach Hause, Deutschland schicken lassen, ging problemlos

    https://www.stegfunk.de/amster…tte-auch-vor-ort-abholen/

    Danke, für die Info. Ich habe das letztes Jahr auch über den Postweg erledigt. Dieses Jahr möchte ich außenrum. Wenn das Wetter sich jedoch nicht eignet, möchte ich binnen fahren. Da wäre es gut zu wissen, wenn ich beispielsweise um 23:00 Uhr an der Wartestelle anlege, noch irgendwo die Vignette bekommen kann.

    Başın sağolsun Ibo.
    Auch wenn ich nicht direkt von der Katastrophe betroffen bin, sind die Nachrichten schwer erträglich. Ich hoffe, dass die Spendenbereitschaft hoch ist und somit zumindest etwas das Leid gelindert werden kann.

    Der Film ist eher eine LowBudged Produktion - trotzdem fand ich ich gut, dass diese Meisterleistung der breiten Masse zugänglich gemacht wird.
    Natürlich ist das seglerische Käse, nur die Realitätsnähe ist doch bei Tatort und Schwarzwaldklinik genauso - nur wir checken es nicht.

    Schön, dass das Thema etwas in Schwung kommt.

    Ich verstehe absolut nichts vom Bootsbau, wenn ich mir nur den Imagefilm von Bavaria anschaue, Minute 10:24 sehe ich die Sequenz weiter unten.

    Angenommen, das Konzept lässt sich auch auf andere Modelle adaptieren, dann kann es nur einen Durchgang an den Kabinenwänden geben.

    Wie ich weiter oben schreib, ist mein Ziel in den Backbordschrank der Bugkabine zu kommen - von dort weiß ich wie ich das Kabel weiter verlege




    Bav.png

    Ein supersexy Projekt. Ich habe jetzt die letzten 155 Beiträge gelesen und bin schon etwas neidisch auf Euch. Ich habe immer gedacht, ich hätte ein gewisses technisches Verständnis - nur ihr spielt in einer anderen Liga. Vielleicht gibt es eines Tages eine Stückliste und eine Anleitung für Interessierte, die es auch mit nur einer kaufmännsichen Ausbildung zusammenbauen können. Ich wollte die Tage in einen neuen Plotter investieren - ich habe beschlossen die nächsten Wochen abzuwarten.

    Am Sonntag habe ich mich in Düsseldorf bei Garmin beraten lassen, da ich Plotter, Radar etc wechseln möchte. Der Berater fragte mich im Gespräch 2 mal, wo ich kaufen werde. Ich habe zweimal "vermutlich bei SVB" gesagt. Mit dem Wissen von heute gehe ich davon aus, dass die Frage nicht ganz zufällig war. Für die Branche kommt die Insolvenz sicher nicht überraschend.

    Hallo Zusammen,


    ich möchte mir dieses Jahr Radar einbauen und wollte schon einmal das Netzwerkabel vom Mast (im Salon) zur Naviecke verlegen. Alle meine Einziehversuche sind bislang gescheitert.


    Vom Mast bis zum LED-Einbauspot über der Naviecke ist kein Problem.

    Vom Spot zu Schalttafel geht nicht. Ich finde keinen Durchgang. Ich arbeite mit einem herkömmlichen Werkzeug, einer Art Spirale.

    Ich habe auch eine Endeskopkamera nach einem Durchgang gesucht - leider negativ.


    Die Kabel vom Mast scheinen ohnehin nicht auf direktem Weg zur Schalttafel zu laufen - ich vermute die Laufen hinter der Rückwand des BB Schrankes in der vorderen Kabine. Nur auch dorthin komme ich nicht auf direktem Weg - Es scheint, das Einzugsband müsste Slalom laufen.


    Die Bav 32 CR ist ja ein gängiges Boot - vielleicht kennt einer von Euch einen Trick

    Wir waren sicher die letzten 8 Jahre nicht in Norge, davor haben wir immer vor Ort Prepaid gekauft mit zig GB Datenvolumen, für kleines Geld.

    Das ist natürlich ärgerlich, dass Du keine Prepaid aus D mitgenommen hast. Für die Zwecke nutze ich Alditalk für 3,99/Tag, 10 GB
    Nur kannst Du bei Dir nicht einen zusätzlichen Datentarif auf deinen Standardtarif buchen. Ich bin bei der Telekom und da gibt es die Dayflatrate für 5 - 6 EUR/Tag

    Mir ist letztens der Lüfter ausgefallen und ich musste mehrere Stunden motoren:

    Ohne Belüftung wurde es im Maschinenraum definitiv wärmer als sonst, nicht glühend heiß, jedoch warm. Ist im Sommer eher unangenehm, da die Wärme in die Nachbarräume ausstrahlt.

    Ich wollte nicht, dass es zu einem Hitzestau kommt und habe ich die Inspektionstür zur angrenzenden Kabine offen stehen lassen, damit die Hitze besser raus konnte. Ergebnis: Im ganzen Boot hat es zusätzlich zur Hitze nach Motorraum gerochen. Ferner hatte ich wegen der Feuergefahr kein gutes Gefühl.

    Paar Tage später neuen Lüfter eingebaut, zuerste verkehrt herum, so dass die Luft nicht abgesaugt, sondern reingeblasen wurde. Ist natürlich auch Mist, da im Boot wieder der Motorraumduft verteilt wird. Danach richtig herum angeschlossen - keinerlei Geruchsbelästigung oder zusätzliche Hitzeentwicklung mehr. In meinem Fall ist der Lüfter wichtig.


    Vor dem Lüfter hängt bei mir ein Shelly Wlan Schalter. Somit habe ich in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit den Lüfter mal aus zu stellen, um das Boot etwas aufzuwärmen.