Posts by otto_motor

    Ich habe eben meinen Warenkorb bei 123Seem... gefüllt und wollte gerade zu Kasse gehen, da kam mir der Gedanke noch ne Google-Runde zu drehen.


    Ich wollte 6 Fender zum Gesamtpreis von 167,94 kaufen.
    Genau die gleichen Artikel werden von dem Anbieter über Ebay im Shop zu 123,99 vertickert.


    Ich hatte auch 2 Rettungswesten zum Gesamtpreis von 189,90 im Warenkorb. Im Ebay-Shop von 123 EUR 169,90.


    Das ist keine Ausnahme - diese Kanibalisierung sehe ich auch bei anderen Webshops - nur den Sinn verstehe ich nicht. Ich möchte eigenlich garnicht über Ebay oder Amazon bestellen, nur die Anbieter lassen dem Konsumenten gar keine andere Wahl. Das ist sowas von verrückt, die Anbieter müssen ja noch zusätzlich Provisionen zahlen.

    Zur Ehrenrrettung: Bei Ebay kommen noch 5 EUR Versandkosten hinzu. Im Webshop aufgrund des Bestellwertes inklusive.

    Ich habe für NMEA2000 den YDWG-02 von Yacht Devices. Kostet EUR 200,00.
    Das Teil speichert sobald eine Internetverbindung besteht alle NMEA Datensätze in der Cloud. Ohne Internet läuft alles in den Pufferspeicher mit rund 16000 Datenpunkten.
    Man kann die Clouddaten auch für Dritte freigeben. Ankerwachenfunktionalität: negativ.
    Ich bin damit sehr zufrieden

    Umstieg Segelboot zu Mobo ist leichter als andersrum.
    Z-Antrieb ist zwar eine feine Sache um das Heck an den Steg zu ziehen oder Rückwärts zu fahren, ein Segelboot steuert jedoch wesentlich präziser.
    Der größte Unterscheid ist natürlich, dass beim Mobo der Konzentrationslevel ein ganz anderer ist. Da ist nix mit mal zum pinkeln unter Deck gehen und das Boot fährt weiter.

    irekt an der Batterie. Und der wird jedes


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Heizung am Hauptschalter hängt, also nciht direkt an der Batterie. Und der wird jedes Wochenendeende ausgeschaltet.
    Ich werde das aber alles am Freitag kontrollieren :smiling_face:


    :smiling_face: Ich hoffe nicht, denn dann wäre sie verkehrt angeschlossen. Zumindest eine Webasto muss direkt an die Batterie angeschlossen werden, damit sie nicht abrupt ausgestellt werden kann.

    meine Heizung lief auch einmal nicht gar nicht ... das mit dem Fehlercodes sagte mir nix ...


    weil ich ja unerfahren bin fragte ich den alten Eigner - Elektriker- er sagte NEUSTART ...


    sagte mir wo die zwei Sicherungen waren ; die habe ich gezogen danach lief die Heizung wieder ...


    Genau das wäre auch mein Tip. Die Heizung muss mal paar Sekunden vom Strom gestrennt werden. Bei mir ist es so, dass die Heizung direkt an die Batterie angeschossen ist, so dass Hauptschalter nichts bringt. Meine (Webasto) möchte, dass die Sicherung gezogen wird.

    Hallo Zusammen,


    ich versuche seit einiger Zeit die Geschäftspolitik von Compass zu verstehen. Vorneweg – ich finde, dass Compass ein 100% zuverlässiger Versender, gutem Internetauftritt und mit einem tollen Ladengeschäft ist.
    Ich habe früher dort sehr viel bestellt – nur es wird immer weniger. Ich bin in Richtung SVB und AWN abgewandert – die sind nicht besser oder schlechter, preislich gibt es auch wenig Unterscheide. Was mich an Compass stört sind die Versandkosten von 9 EUR. SVB hat EUR 7, AWN EUR 6. Gemessen an den Umsätzen sind das natürlich Minibeträge – nur bei mir haben sie schon einen psychologischen Einfluss auf mein Bestellverhalten. Vermutlich kennt ihr es auch, man geht in den Shop und möchte eine kleine Sache bestellen, dann fallen einem beim Stöbern zig Sachen ein. Dieser Umsatz entgeht Compass, da ich die bei vermeintlich kleinen Sachen meide – vielleicht ist das auch von denen ganz bewusst so gesteuert – keine Ahnung.
    Dann muss ich jedoch schmunzeln, wenn dann regelmäßig die Aktionen „Versandkostenfrei bestellen“ oder „10 EUR Gutschein“ im Postfach liegen. Vermutlich müssen die etwas höheren Versandkosten diese Marketingaktion finanzieren.


    ...ich wollte mir das nur mal von der Seele schreiben

    Wenn Du eine Backupmaschine haben möchtest, die dich mal zur Not aus der Fahrrinne schieben soll, dann tut es ein ganz kleiner 2,3 PS Honda. Die kannst Du sicher irgendwie an der Badeleiter befestigen. Soll es etwas verlässliches sein, womit Du auch mal eine längere Strecke fahren möchtest, mit der Du auch aufstoppen kannst, würde ich in ein Yamaha 8PS Schubmotor investieren. Nur dann benötigt Du auch einen ordentlichen Motorhalter, weil Du dann in der 40+ Liga bist.

    Den Muggenradar kannte ich nicht und dachte immer, die Muggen sind auf das IM beschränkt. In den Kanälen sind die mir kaum begegnet und ich liege seit 7 oder 8 Jahren in NL. Dieses Jahr wollten wir nach Zeeland. Gibt es die dort auch?
    Das Kraut ist echt nervig geworden. Ich glaube wir fahren dieses Jahr über die Nordsee, statt durchs Markermeer nach IJMuiden oder AMS.

    Bei Bavaria ist das keine Sicherung in der Backskiste, sondern ein Verbindungsstecker. Wird der nass (vor allem mit Salzwasser) beginnen die Kontakte zu korrodieren und zu gammeln. Das führt dann zum beschriebenen Problem des Auslösen vom FI-Schutzschalter.


    Möchte widersprechen. Bei uns ist der FI definitiv werksmäßig in der Backskiste. Ich schwöre.
    Boot: Cruiser 32, 2011

    Bei unserer Bavaria gibt es für den Landanschluss 2 Sicherungen.
    Der eine ist in der Naviecke. Schön sichtbar.
    Die zweite Sicherung (FI) ist in der Backskiste, da wo der Landstrom eingesteckt wird. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, mein Kabel war nass geworden und der FI in der Backskiste hatte ausgelöst. Hat auch paar Minuten gedauert, bis ich dahinter gekommen bin.

    Ich war heute das erste Mal für dieses Jahr im Nauticshop. Ich habe natürlich alles was ich brauchte für kleines Geld bekommen. Henk hat es aus irgend einer Ecke herausgezogen. Aber ich muss sagen, im Laden war so ein Durcheinander wie ich es nirgends gesehen habe. Ich hoffe, denen entgleitet nichts und sie sind noch Herr über die Lage.