Ein schöner Tag geht zu Ende
Ein schöner Tag fängt an
in Otterndorf
Ein schöner Tag geht zu Ende
Ein schöner Tag fängt an
in Otterndorf
Heute warten nur die WolkenPXL_20230828_143331322~2.jpg
Gestern bei Gewitterlage am Ruthenstrom (Elbinsel Krautsand)
Nachdem ich mein neues Boot in Eigenarbeit verkehrssicher gemacht habe ( der Verkäufer übt sich lieber im Abtauchen, Ignorieren und Abwiegeln) verhole ich nächste Woche über die nassen Wiesen in die Elbe.
Als nun "Wasserwanderer" mit kleinen Verdränger und extrem wenig Tiefgang hab ich jede Menge neuer Ziele zu entdecken und schaue planerisch auch schon auf die nächste Saison um meinen Reisedurst zu stillen.
Muss aber gestehen, mit einem Auge schiele ich ab und an rüber zu Swantje, um zu sehen , was sie treibt.
Egal Holger welchem Plan ihr folgt ( Vorschläge gab's ja genug): Erst mal weg von Land !
Sieg für Malizia bei leg 7 on Day 5 👍😁
So lange kann ich kaum Daumen drücken
Screenshot_20230529-091530.pngstarre wie gebannt auf den tracker
Unglaublich
Nach 16 Fahrtagen, 80 Maschinenstunden, 601 km wunderschönen Fluß- und Seenlandschaften und mehr als 30 bewältigten Schleusen haben Michael und ich am Freitag, 19. Mai im WVW e.V. die Überführung der Minerva beendet.
Zuletzt hatte es uns in Stade noch zwei Tage wegen Starkwind fest gehalten. So waren wir begierig wieder zu starten und legten Donnerstag bereits um 05:00 in Stade ab.
Bei jetzt spiegelglattem Wasser war die Fahrt auf der Elbe ein Klacks für uns und der Tidestrom tat ein übriges, sodass Krautsand, Fähre Wischhafen, Brunsbüttel und Ostemündung nur so an unserer Minerva vorbeirauschten.
Wir waren ein wenig zu früh an der Barre nach Otterndorf und warteten dort ca. 30 Minuten auf mehr Wasser. Dann flugs die Schleuse informiert und wir konnten sofort einlaufen.
Nach gut 3 Stunden Fahrzeit legten wir bereits gegen 14:00 in Bederkesa an. Hier erlebten wir eine gelöste Vatertags- Stimmung mit vielen Familien-Ausflüglern. Im Restaurant Dobbendeel mit schönem Seeblick gönnten wir uns ein abschließendes Essen – war lecker !
Am nächsten Morgen wieder früh kurz nach 06:00 ablegen und den Bederkesa- Geeste- Kanal bis Bremerhaven genießen. Keine Wartezeiten bei den letzten 3 Schleusen: Lintig ( Selbstbedienung), Bremerhaven, sowie Doppelschleuse Fischereihafen.
Ich hatte das Gefühl, dass Minerva sich schon heimisch fühlt.
Die 2,5 Wochen dauernde Überführungsfahrt war beendet und Ralf nahm uns am Liegeplatz in Empfang. Als Willkommensgeschenk erhielten wir von Ralf ein per Drohne aufgenommenes Luftbild der Minerva. Klasse ! [Blocked Image: https://sailingrainer.files.wordpress.com/2023/05/img-20230519-wa00054146490095204193003.jpg?w=1024]
Die Erlebnisse schwingen noch nach. Unsere Wasserwanderung war so schön, wie wir beiden Salzbuckel sie uns nicht hätten vorstellen können.
Haben mittlerweile Waren/Müritz erreicht.
Minerva bezeichnete einst eine römischen Göttin.
Sie war die Göttin der Weisheit, der taktischen Kriegsführung, der Kunst und des Schiffsbaus sowie Hüterin des Wissens
.Den Namen hat meine Ilse ausgesucht. In England gab es eine alte römische Therme, da tauchte das auf. Sie meinte das passt und Wissen kann ich ja immer gebrauchen 😉
Am 15. April ist mein neuerworbenes Motorboot in der Marina Oderberg zu Wasser gegangen.
https://travellingrainer.com/2…-bremerhaven-ausgeruestet/
Heute am 1. Mai kommt Michael ein Segelfreund aus Rostock, mit dem ich gemeinsam meine "Minerva" nach Bremerhaven überführen werde.
Wir beiden werden auf dem 600 km langen Törn mit über 30 Schleusen sicherlich einiges erleben und uns in die noch ungewohnte Welt als Binnenschipper einfinden.
Wir freuen uns riesig auf den Törn für den wir uns den Mai über Zeit lassen wollen.
Wer Lust hat, schaut zwischenzeitlich mal in meinen Blog, bevor ich mich hier wieder melde.
SUPER Leistung des Teams Malizia bis zum Finisch
Das Daumen drûcken bis heute morgen hat sich gelohnt.
Hoffen wir das beide Boote heile bleiben.
Jo
Beide Mannschaften haben einen erstklassigen Job gemacht !
Herzlichen Dank für eure Kommentare
...Hauptsache auf dem Wasser.
Ja !!!
...wenn wir uns verfahren, Schieb ich die Schuld einfach auf meinen Mecklenburger Freund Michael
...freu mich schon, wenn ich Swantje und euch irgendwo begegne
...freu mich riesig aufs Weser-Jade-Wattrevier und die Ostfriesischen Inseln
...das mit den kleinen Seemeilen gefällt mir!
Meine Route steht allerdings wegen Michael (Mecklenburger-Seen-Fan)
Aber ich lese gern euren Reisebericht, wenn er ihn mir sendet
Rainer
...wenn ich soviel Seen See, Brauch ich kein Meer mehr.
Zumindest auf dieser ersten Reise 😉
Am 15.04. mit neuem Boot
Bin schon jetzt in Hochstimmung😊
Meine Erfahrung
Morgen am 20. März beginnen die Tageslicht-Stunden die Nacht-Stunden zu ûberholen.
Als Draußen-Mensch für mich sehr stimulierend und nach der Zeitumstellung bleibt es nächste Woche auch abends länger hell.
Aufbruch in die neue Wassersport-Saison.
Vergangenes WE und nächstes 2 große Arbeitsdienste in unserem Verein.
Und am 02. April ist bereits Slipp-Termin für unsere Bootshalle. Man will ja schließlich vor Ostern im Wasser sein.
Diesmal noch nicht für mich. Aber bereits 14 Tage später geht mein neues Boot im Oder-Havel-Kanal zu Wasser.
Unter dem Motto
"Wenn ich so viel Seen seh, brauch ich kein Meer mehr" geht's 600 km über die Mecklenburgische Seenplatte in mein Heimatrevier hierher nach Bremerhaven. Michael, gebürtiger Mecklenburger, ein lieber Wassersportfreund, den ich auf Langtörn in Finnland kennen lernte, begleitet mich auf dem ca. 4-wöchigen Törn.
Diesmal also ein ganz besonderer Frühling für mich und eine neue Saison mit neuem Schiff.
Wer ins kalte Wasser springt, taucht ins Meer der Möglichkeiten (Weisheit aus Finnland)
Die Seen in Mecklenburg werden im Mai bestimmt noch kalt sein 😉
Und viele neue Möglichkeiten wird es mit dem flachgehenden kleinen Motor-Kutter hier im Tiderevier bestimmt geben.
Auch hier im Segeln-Forum gibt es bestimmt für manche(n) eine neue Saison mit neuen Möglichkeiten....