du bist am dransten, schon laaaaaaaaange
UPS.
Voll vergessen.
Und noch Schlimmer: Ich habe nichts verwendbares. Gebe daher frei..
du bist am dransten, schon laaaaaaaaange
UPS.
Voll vergessen.
Und noch Schlimmer: Ich habe nichts verwendbares. Gebe daher frei..
Ich verstehe auch die Aussage "bis zu 30 cm zu breit/bauchig in der oberweite und huefte (latten)" nicht richtig.
Meinst Du nur, dass das Segel im Bereich der Latte zu lang ist, oder auch im Unterliek?
Wenn es die Latten sind, dann sei doch froh, Du bekommst mehr Segel für Dein Geld! Ein überrundetes Achterliek hat doch deutliche Vorteile durch die Mehr Fläche. Dass das Segel damit am Achterstag scheuern könnte, kann ich mir wirklich nur in der Wende vorstellen. Das schadet dem Segel - wie Uwe schon schrieb - nichts. Das passiert bei uns auch regelmäßig und ich merke da keine Scheuerstellen.
Die zehn Zentimeter im Vorliek dürften nach der ersten Saison weniger geworden sein, bzw. werden bei Deinem alten Segel im Neuzustand auch "gefehlt" haben.
OK: Dann eben wo:
Das Hauptmotiv: N 53° 31' 28.8 E 8° 8' 36.8
Der Fotograf: N 53° 31' 28.8 E 8° 8' 46.3
Das rechte MoBo: N 53° 31' 29 E 8° 8' 38.8
Das linke MoBo: N 53° 31' 28.5 E 8° 8' 38.8
Das dürfte die Halle von Turbo Technik sein.
War schon...
Aber vielleicht ein neuer Versuch?
HR 26 gibts da schon mal nicht.
Doch:
Bootsdaten - Segelboote, Motorsegler, Motorboote, Jollen, Schlauchboote, andere Boote
Bin mir ziemlich sicher.... aber die Biersorte verwirrt mich. da dürfte es doch auch gerne eine andere Sorte sein...
nein, das ist kein Interdeck Problem, das Problem liegt woanders. Warum ist das bei mir nach 8 Jahren immer noch super?
Gruß Odysseus
P.S.: Marinero wo ist da ein Blaustich?
auf dem Deckel des Ankerkastens...
Ich finde die Farbe des grau auch zu "kalt"
Also am 10.Oktober lag er da noch (vermute jedenfalls, dass er es ist) Am 13. war er weg. Dazwischen hat die Webcam leider nicht gespeichert...
Wer selber gucken mag:
2B102C3D-C9F4-4045-B69F-C82C7E4A1674.jpgBildschirmfoto 2022-10-20 um 12.16.20.png
Zwischen der ersten und zweiten Pricke im Wanger Außentief...
Dann muss grundlegend etwas falsch gelaufen sein. Hielt bei meinem vorigen Schiff (Dehler31) 8 Jahre und bei der Dehler 35 ebenfalls. Letzen Winter neu gestrichen weil es etwas abgenutzt war.
Gruß Odysseus
Ich weiß leider nur nicht was. Bin aber froh, dass wir nicht das ganze Deck versaut haben...
Wir haben das mal mit Interdeck machen wollen... Gott sei Dank habe ich erst eine Testfläche (Ankerkasten) gemacht. Sauber gemacht, mit Aceton gereinigt, lange Ablüften lassen und gestrichen.
Abgesehen von der Farbe, die mir nicht so gefällt, hat es drei- vier Monate gut ausgesehen und dann löste sich die Farbe wieder ab. Leider nicht komplett, so dass wir nun mit einer Camouflage Farbe da vorne rumfahren. Ich hoff immer noch, dass der Rest sich auch ablöst...
PS: Wer noch eine angebrochene und eine neue Dose Interdeck haben möchte...
Mit einem davon:
oder viel Geduld und Übung.
Du Musst einen oder mehrere Widerhaken am Pin zusammendrücken während Du den Pin am Kabel leicht eindrückst. und dann wenn der Widerhaken zusammengedrückt ist am Kabel herausziehen.
Ich glaube während des Schreibens des Beitrages hätte ich die Logge schon gereinigt gehabt…
Ist es nicht einfacher einfach das Rad zu reinigen, als sich so ein Konstrukt zu überlegen, zu basteln und in Betrieb zu nehmen?
Zumal es ja „bekanntermaßen“ nicht ständig passiert. Zumindest in der sauberen Gewässern der Nordsee und des IJsselmeeres nicht…
Wir liegen in Makkum immer im Wasser, wir stellen die Polster hoch und fahren von Zeit zu Zeit mal zum Boot und heizen da einfach. Einen Entfeuchter (Salz) haben wir im ersten Jahr mal eingesetzt und danach nicht mehr. Wir konnten keinen Unterschied feststellen. Ich denke auch, dass sich über die Zwangsbelüftung (Niedergang) genug Luftaustausch ergibt, so dass ein Entfeuchter eine Sisyphos Arbeit machen müßte.
Display MoreHallo,
Ich habe bei Quantumsails folgende Formel gefunden: (((SLU+SLE):2)(SFL+4SHW)):6
Wo kommt die her? Ist ein Gennaker ein sphärische Dreieick?
Bei meinem Gennaker komme ich auf 103 qm, wäre er ein ebenes Dreieck, dann hätte er nur 66 qm (Luff 15,6 Leech 14,0 Foot 8,8 Mittelbreite 8,27)
Gruß Axel
Eigentlich ist jedes Segel ein sphärisches Dreieck. es ist ja immer profiliert. Es gibt dementsprechend auch nur Näherungen die Fläche allgemeingültig zu berechnen. Deine Formel ist - glaube ich zumindest - die Formel die für die Berechnung nach ORC benutzt wird um eine einfache Vergleichbarkeit herzustellen.
Normaler Schäkel (mit verlustsicherem Bolzen) mit einem L als Kurbel an der angeschweißt, habe ich irgendwo mal gesehen
Den hast Du am Travellift der Werft Hooksiel gesehen.
Moin.
Du wirst wahrscheinlich (wie sehr viele andere auch) irgendwas in 20 Zoll haben. Also z.B. 9.00 - 20 als Reifengröße. Die 20 Zoll sind der Felgendurchmesser, die 9.00 die Reifenbreite. Zunächst musst Du mal gucken wieviel Platz Du um die Reifen herum hast. Heutige Standard LKW Felgen sind etwas größer: 22,5 Zoll das ist aber für Dich recht egal, weil der Reifen wiederum häufig flacher geworden ist.
Du solltest Dich also beim Reifenfachhandel (die auch LKW service anbieten) in Deiner Nähe umsehen. Eigentlich hat da jeder Händler was rumstehen. Ich habe bestimmt auch noch was, aber Jever wird Dir auch zu weit weg sein.
Es gibt auch 19,5 Zoll. Das kann aber mit der Radnabe/ Bremstrommel Probleme geben.