Fast kein Blau mehr. Dafür sternenklar. 🙂
Posts by femto
-
-
Blau mal anders interpretiert …
Bild von Bord. Mit allerbesten Grüßen!
-
Och, ich glaube die lesen hier einfach alle mit … 😉😇
Und je nach Geschwindigkeit in den Redaktionen kommt mal der eine früher raus, mal der andere.
🙂
-
Ja, die habe ich wohl den kundigen Händen des Vorbesitzers zu verdanken. Und stimmt - er hatte das Glas mit Kompaß. 👍
-
… ich hoffe das ich am 12.04. im Wasser bin ...
Ah, das ist die Woche nach Ostern. Wir hoffen ja auf ein Großsegel. FALLS das mal werden sollte, dann wollen wir dann wohl in der Nachbarschaft liegend auch endlich wieder raus …
-
In den vielen Charter-Jahren hatten wir so viele unterschiedliche in den Händen und vor den Augen.
Canon, Nikon - die fanden wir immer einwandfrei.
Bis es vor gut 25 Jahren das eigene Steinerglas für mich gab. Wir haben es seit dem immer mitgeschleppt, das tapfere Ding, heute hängt es in Griffweite im Niedergang. Und wir sind immer noch unheimlich zufrieden mit dem Glas. Kein Kompaß, nix dran. Sehr feine Sicht bei Dämmerung. Ich denke heute - das wird wohl damals mein letztes Fernglas gewesen sein.
*)
E80D52A5-EEF9-4B94-BD3E-50B6860E66BC.jpeg
*) nicht verwandt oder verschwägert mit dem Hersteller, auch kein „fanboy“ oder sowas - einfach nur sehr zufrieden.
-
Oh Mann, das tut mir unheimlich leid.
Lese gerade nochmal nach hier.
Dann wird das eine kurze Saison erstmal, hmm?
-
Vor allem die Flächendarstellungen (OPEN CPN) von in Diskussion befindlichen Sperrgebieten im Wattenmeer (Quelle: Hier) schüttelt zumindest mich als Wattensegler weiter unheimlich durch.
-
Tut mir leid, da kann ich zumindest leider nicht aushelfen. Ich versteh‘ da seit einiger Zeit unheimlich viel nicht mehr. Die Preisgestaltungen und Schnitte von Karten besonders wenig …
Und am Wenigsten auch, warum ich z.B. für mich gut lesbare/erkennbare Karen von Hersteller NV mittlerweile nicht mehr auf Raymarine-Plotter bekomme, wie man mir vor - ich glaube 2 Saisons - mitteilte.
-
Klaus, ich hatte dasselbe „Dilemma“ - Plotterkarten für den Update-Zeitraum „abgelaufen“, Boating-App dto.
Ich habe dann das deutlich reduzierte Angebot der Internet- und Update-Seiten unter Zusendung einer neuen Speicherkarte gewählt. Aus denselben Beweggründen. Dazu noch eine (teurere) neue weitere Karte eines anderen Reviers - und das Ganze analog in der Boating-App nochmal.
Mir fiel auch kein anderer Weg Anfang dieses Jahres ins Auge.
-
Mir ist aufgefallen, dass die Daten von Biotherm oft 10 Minuten älter sind als die von anderen Booten. …
… die sind halt ihrer Zeit voraus … 😉😂
-
Auf welchem Kanal kann man die Revierzentrale anfunken?
Ich glaube das war (bei uns) damals Revierzentrale Cuxhaven auf 71 oder Radar auf 21.
Das kann ich aber auch falsch in Erinnerung haben.
-
Jau. Und wenn Du von der Küstenverkehrzone Richtung Helgoland oder zurück rutschst, dann kannst Du Dich mit „den Großen“ oder der Zentrale auch direkt abstimmen. Ging uns letzten Sommer so - und die lustige Kurslinie kam dabei heraus:
945128EE-C0F7-4532-A376-988F91ED4ABB.jpeg
Und falls Du von West Richtung Elbe gehst (also gar nicht queren willst oder mußt), dann ist es kein Fehler, sich auch einfach „unten rauszuhalten“ …
7711C9BE-07A6-45C4-B25B-C957DE3D53BC.jpeg
Dann gibt‘s gar nicht erst Verwirrungen …
-
Richtig gut!
Na, da muß ich dann ja nur nach dem glänzendsten Boot rundum die Augen aufhalten, diese Saison …
-
…
Kurz vor der Elbmündung, da wo das Verkehrstrenunggsgebiet fast zuende ist.
Thomas, liegt die Begründung dann im letzten Satz? Sprich, daß es nun als „zumutbar“ anzusehen ist, den letzten Teil des VTG eben nicht mehr zu „queren“, sondern zu umfahren? Oder wie konkret begründet sich diese (ja wirklich erhebliche) Strafe?
-
Auch der Blick hinein - wenn die drei Schrauben los sind, wie auf Deinen Bildern sichtbar, dann sitzt der Schaft auf der Welle mit Feder:
For Sale: Vetus Alexander Windlass parts - Cruisers & Sailing Forums
Sprich, ggf, Rostlöser, Zeit und dann Überredung.
So mein Eindruck. Und solche korrodierten Paßfedern in ihren Nuten sitzen teils kräftig fest …
-
Das „originale“ Handbuch, das Du aber bestimmt kennst / hast … (hatten wir beide glaube ich schon mal im letzten Jahr).
Anchor windlass - VETUS.comAnchor windlass - Read more about alexander, anchor, windlass, ketting, kettingschijf and ouden.www.yumpu.com -
Ganz auf die Schnelle vielleicht zumindest eine erste Möglichkeit, mit jemandem Kontakt aufzunehmen, der das Ding vielleicht kennen könnte:
Vetus Alexander Windlass - Trawler Forum
Von 2018, aber bestimmt einen Versuch wert.
-
… Ich glaube eine bessere Konstruktion für ein Fahrtenboot gibt es nicht.
Der Kiel unser kleinen Atlantic schwenkt bei eventuellem Anditschen nach achtern weg …
Ich glaube, eine bessere Konstruktion für ein Fahrtenboot für uns gibt es nicht. 😇
-
. . . welcher ist denn gerade an Bord ?
Schau auf die Verpackung.