Es gibt doch so viele Hersteller von Windsteueranlage … sicher nur ein Auszug der vielleicht relevantesten könnte sein:
- Aries
- Cape Horn
- Hydrovane
- Sailomat
- Scanmar
- Mister Vee
- windpilot
- …
Es gibt sie dann direkt wirkend, auf kreative Art kraftübersetzt, mit oder ohne Pendel- oder Zusatzruder … und generell gibt es nur wenige Segler, die mit mehreren dieser Systeme relevante eigene Erfahrungen haben.
Was wirklich wenig taugt ist eine reißerische „… ich habe da mal auf YT gesehen … was ist besser als …“ Diskussion. Führt zu nix als Verstimmungen oder Mißverständnissen. So zumindest meine Erfahrung.
Es gibt abgesehen von dem hier schon genannten Punkten auch noch weitere Überlegungen, die zu der passenden Windfahne führen.
Gewicht am Heck, Wartungsaufwand und Kosten weiß ich von Seglern, mit denen ich vor (deren) Kauf im Kontakt war.
Ein Aspekt für uns selbst war die einfache Wegnehmbarkeit zum Beispiel. Mit wenigen Handgriffen ist unsere Installation am Heck abgebaut und in ein paar Minuten verpackt und weggeräumt.