Ich mache an dieser Stelle hier nun erstmal zu, weil es im Sinne eines sportlichen, wertschätzenden Miteinanders trotz Bitte & Hinweis an der Sache vorbeigeht.
Posts by femto
-
-
-
Je nachdem, wie ich den Slipstek in „simulierter Eile“ stecke, kommt (wie im Video) immer mal wieder das Ende auf der „Innenseite“ des Palstek-Auges heraus. Das möchte ich zumindest nicht. Insofern: Prima, schnell, wenn nicht unter Last - aber für meine Ansicht nicht „prozeßsicher“. Trotzdem Klasse - Danke für‘s Teilen des Videos - ich kannte es noch nicht & war verblüfft. 😂👍
-
… femto
Die Smeereeps an der Baumnock sehen ja furchterregend aus. …
Moin Uwe,
Du meinst vielleicht die durchgesteckten Palsteks an der Nock, hinter dem Wagen für‘s Unterliek? Finde ich gar nicht so ungewöhnlich, wenn ich mir so andere Windsegler rundum ansehe.
…Aber so wie du zur See fährst scheint sich das ja bewährt zu haben.
😅 Ja, das stimmt. Ist bewährt & für uns gut.
Allerbeste Grüße,
-
Bei den eingenähten Blöcken habe ich meine Zweifel. …
😊 - na, ich denke, Skip weiß schon, was er so tat oder tut … 😉👍
-
Es ist ein Kreuz mit der Kreuz.
🙃
-
Wir haben mit dem Segelsatz für MALA die Einleinenreffs zunächst noch beibehalten - und, wie hier weiter oben schon beschrieben, die Edelstahlringe durch Aluminium-„low-friction-rings“ ersetzt, die über Gurtband ins Segel genäht sind. Das hat eine Welt ausgemacht & sieht so aus:
(Ich habe versucht, Dir das an einem bestehenden Bild etwas herauszuziehen:)
Eingenähte Blöcke, mit Leder unterlegt und in sehr festem Tuch verbaut, nutzte Skip Novak (zumindest) damals:
-
Ich glaube, Klaus meinte mit BB hier Brunsbüttel.
Ah, danke.
Dann sind die Bilder wohl vollständig. 👍
-
Eben nicht,im BB hast du festmacher in den Wänden die sehr hilfreich sind gerade für einhandfahrer.
Gruß Klaus
Klaus, ich habe 2x Steuerbord in den Bildern gezeigt. Nicht Backbord.
Aber das ist doch spannend - kannst Du von der anderen Seite noch passende Ansichten ergänzen? Dann wär‘s doch rund hier.
-
Der Aufbau für Anlegende bei beiden genau gleich.
Liegende Ringe, in die die Festmacher geschlauft werden. Vertikale Ketten vom Land an die Schwimmstege, horizontale Ketten zwischen den Stegen. Auf beiden Kanalseiten gleicher Aufbau.
-
Das ist Brunsbüttel. Thema hier Holtenau
Absolut richtig.
Und hier Holtenau:
-
Ich habe beim Bilder-Entwickeln gerade eines von solchen Schwimmstegen & zugehörigen Ketten und Ringen in den Händen … vielleicht zur Veranschaulichung hier auch nützlich:
-
Da ist gar nichts eingenietet.
-
Das war ja nur ein kürzer Hüpfer …
Signalkette scheint vollständig empfangen & weitergegeben von Station Hindeloopen.
So aus der Ferne ergänzend mit zugeschaut, sollte sich keiner direkt vom Wasser melden, dann wenigstens das.
-
Der (schwarze) Endbeschlag im Außenrohr scheint ja auch zweifach eingenietet - wenn gar nichts mehr ginge, müßtest Du diese Nieten doch wahrscheinlich ausbohren, den Beschlag herausziehen - und dann das innen klemmende Teil „von hinten kommend“ austreiben können, oder? Als Bordmittellösung …
-
… dass sich deren inneres Endstück, an dem die Gasfeder befestigt ist, gelöst hat und im äusseren Rohr fest steckt. …
Ich möchte gerne helfen, verstehe aber dein Problem nicht. …
Ist dieses „innere Endstück“ im roten Kringel auf der von Uwe verlinkten Zeichnung gemeint, das nun im Außenrohr verklemmt feststeckt? Es wäre per „Klickverschluß“ mit der Kolbenstange verbunden - und im Servicefall mit dieser herauszuziehen gewesen, vor dem Lösen. Da scheint derzeit im Wortsinne das Problem zu klemmen, richtig verstanden?
-
... Ich finde das schön. Bin ich eine Dekoschnecke?
😂😂👍
-
-
Da wir hier derzeit ausschließlich von planen Schnecken, geschneckt in einer Ebene, sprechen, ist Ein- bzw. Ausschnecken der korrekte Terminus.
Ganz anders sieht das bei dreidimensionalen, sprich vertikal über dem Deck erhabene, Wickelschneckengebilden aus. Hier wäre dann zwar auf-, bzw. abgeschneckt korrekt - jedoch ist diese Ausführung alleine aufgrund der imminenten (bereits genannten) Stolpergefahr bei in See oder auf Land liegenden Booten in keiner Weise anzuraten.
Ich hoffe, das konnte weiterhelfen.
-
Vielleicht bei weiterem Interesse ganz interessant zum Schmökern im Netz:
Bewitterung / Tauwasserbildung – NedZinkTitaanzink dankt zijn uitstekende corrosiebestendigheid aan de spontane vorming van een onoplosbare laag op het oppervlak. Lees meer op onze website!www.nedzink.com