Posts by femto

    Steck die update Karte mal in das Axiom 7, dann wird das schon.


    Gruß Odysseus

    👍 Ich sollte vielleicht besser gar nicht hingucken und stattdessen Spazierengehen oder Kaffeetrinken …


    Zu wenig Speicherplatz war beim 2. Durchlauf die Meldung …


    9C639736-A726-4A83-A2BE-F8F4646D910C.jpeg


    Woraufhin sich das gesamte System dann trotz anders lautender Meldung an den Problemnutzer vor dem Bildschirm vollständig zu aktualisieren schien.


    Und beim Neustart melden alle Teilnehmer zufrieden, daß sie auf dem Stand der Dinge wären … 🙄


    9D1D620B-1758-4BE7-985A-F598080B84FD.jpeg


    Oh Mann. Software & ich … 😜


    Aber nach ausgiebigem Test aller (!) Teilsysteme kann ich zumindest vermelden: Alles läuft.


    Einen echten Unterschied sah ich nu‘ nicht.

    Aber naja.


    Das war‘s dann hoffentlich für die anbrechende junge Saison auf diesem Gebiet. 😊👍


    Vielen Dank für Euren Zuspruch & die Hilfe.

    Wie @Rebitschek: bin ich auch der Meinung, dass sich zwei Systeme optimal ergänzen, nämlich eine solide Windfahnensteuerrung und ein starker elektrischer Autopilot. …

    Ja, so sehen wir das auch.


    Die Nachrüstung der Windfahne (bei uns Windpilot) ist nach unser Einschätzung zuvor auch ein (für uns) wichtiger, durchaus sicherheitsrelevanter Aspekt bei langen Schlägen mit kleiner Crew gewesen.


    Und wir freuen uns, daß sich die zuverlässige Nützlichkeit der Windsteueranlage in unser Praxis sehr bewährt hat. Eine für uns unheimlich gute Investition, und spürbare Energieeinsparung, die den Solarpanels das Leben deutlich leichter machen, unsere Batteriebänke in gutem Bereixh zu halten.


    Selbst auf gar nicht langen Strecken riggen wir jeden Sommer in mittlerweile 15 Minuten diese wegnehmbare Anlage am Heck.


    Eine unser „Standard-Strecken“ Harlingen - Helgoland wird weitgehend ausschließlich von dem mechanischen Rudergänger gesteuert. Wir haben selbst in der küstennahen Fahrt wenig Eingriffe und sind für die Entlastung dankbar.


    Der elektrische, robuste Autopilot hat genau dieselbe Existenzberechtigung bei uns an Bord und findet viel Einsatz.


    Das kann sehr anständig zusammengehen.


    PS

    Und was die Herstellerfrage angeht … 😉 … da halten wir es wie bei „Nikon oder Canon“, „Android oder ios“, „Öl oder Gas“, „Verbrenner oder Elektro“ … das soll jeder für seine Anwendung selbst entscheiden - und so ist es dann ganz sicher hervorragend. 😊

    es ging problemlos. Karte reingesteckt, axiom sagt neue updates erkannt, aktualisieren , ich drücke ja und nacheinander wird automatisch aktualisiert. Oder so ähnlich. …

    Ja, dann soll das man mal auch für uns soweit sein.

    Wir haben eine Speicherkarte mit einer Version „4.3.54“ im Gepäck und werden das heute Abend an Bord mal probieren.


    ( 😬 )

    Prima Werte. Passt zu den anderen Atlantics, die mit uns im Hafen liegen und die Antenne hoch im Rigg fahren. Wir haben eine Behilfsantenne am Heckkorb - und „sehen“ wohl so um die 5-6sm weit.

    Wir fanden den Film unheimlich intensiv, er wurde hier kürzlich im „Film-Thread“ empfohlen. Bemerkenswerte Lebensgeschichte des Hauptdarstellers, irre Hilfsbereitschaft und ebensolche Kameraführung.


    Schon bedrückend sehenswert, fanden wir.

    Ich wiederhole das gerne nochmal, weil ich genau das gleiche gedacht habe...


    ....und die extreme Auskunftsfreudigkeit des Tröötopeners anfängt, mir ziemlich auf die Nüsse zu gehen. :confused_face:

    Marinero :

    Mach‘ Dir nix draus. Sowas gibt‘s leider in Foren immer wieder. Mit Fehlgriffen im Tonfall schon auf den ersten zwei Seiten. Dabei bemühen sich hier einige erfahrene, angefragte Segler um Hilfe. Auch ich habe ihm ein sehr bewährtes Modell, in ordentlicher Erfüllung der Anforderungen vorgeschlagen. Ein Daumen runter „👎“ war die einzige trübe Reaktion. So what.


    So helfen dann auch ‚die Geduldigen‘ eben nicht mehr, stellen auf „ignorieren“ und gut is‘.


    🤷‍♂️

    :beaming_face_with_smiling_eyes: Ich frag mich jedesmal, wie doof die Krabben direkt an der Stelle sein müssen, dass die sich den ganzen Tag lang immer und immer wieder rausangeln lassen. …

    😂 Das hatten wir uns früher auch gefragt. Die sind von der lokalen Kulturverwaltung regulär angestellt, die Krabben. 🦐 Sie arbeiten von Juni bis Oktober im Schichtdienst. 😉

    Wir sind auch zufrieden mit dem mobilen Sunware-Modul. Und auch dem kleinen Regler. Sehr guter Ertrag, makellose Qualität. Es geht aber auch günstiger, nach einem Tip für ein 2. Modul für die andere Bank hier aus dem Forum und fest verbautem Regler im Boot sind wir ebenso zufrieden.

    Das „Längseitsgehen an unbekanntem Tier mit gefährlichen Fangzähnen“ kann ich schon nachvollziehen. Vollauf.


    So versuchen wir, unser Viech nicht unbeaufsichtigt / alleine an Deck zu haben, wenn wir im Hafen oder Päckchen rumliegen.


    So ein Hund ist eben auch nur ein Mensch … :winking_face:

    Also (bei uns) lieber auf Nummer sicher.


    B63EA211-C04D-4230-95B5-062743AA1B5B.jpeg


    _________


    chrisbee :

    Zu Deiner Frage im Startbeitrag:

    Wir sind immer & viel mit erst Säuglingen, dann Kleinkindern gesegelt. Da war die damals handgemalte Maus-Flagge Pflicht. Und ein Garant für Kontakt in den Häfen („… oooooh guckt mal da oooben …“). Mehr brauchten wir nicht zu unternehmen, den Rest machten die Kinder später selbst mit anderen Crews aus. 😂👍


    Ach - und das Gute ist auch - spätestens, wenn die weitgereiste Flagge dann mal das Zeitliche segnet … dann wird‘s auch Zeit, daß die Kinder aus dem Haus kommen. 😉


    91A27746-B537-468E-A336-BC49E97CA114.jpeg


    In diesem Sinne & augenzwinkernd,