Moin liebe (Nord-/Ost-)Seesegler!
Es ist wie jede Saison … 
Kaum, daß unser kleiner Kutter für kurze Zeit eingewintert in seiner Box döst & wir wieder zu Hause sind, gehen unsere Überlegungen zu nächsten Segelträumchen der kommenden Sommersaison los, die uns hier über die nächsten zwei Wintermonate helfen, bis wir endlich wieder segeln … 
Und wie jede Saison wollen wir versuchen, entweder „Altbekanntes“ wiederzuentdecken - oder eben vielleicht auch Neues anzulaufen - so, wie unsere eher knappe Jahresurlaubszeit das derzeit noch zuläßt.
PLAN 1 - Familienbesuch in Flensburg & auf alten Spuren in der dänischen Südsee.
Es ist lange her, daß wir uns ausgiebig in der schönen Inselwelt der Ostsee rumgetrieben haben. Vieles wird sich bestimmt verändert oder „entwickelt“ haben (in welche Richtung auch immer …).
Bestimmt ist unser Revierwissen hier nicht mehr „Up-to-date“. Vielleicht könnt Ihr helfen … 
______________
OSTSEE:
Vorbehaltlich feiner Revier-Tips werden wir uns von Flensburg kommend (45sm) zwischen all’ dem Perlen entscheiden müssen. Und sicherlich vorwiegend vor Anker liegen - nah bei den kleinen Inseln, manchmal gerne auch in den kleinen, hübschen Häfen. Alles aber ohne "Hafen-Rallye" (gibt es da heute so noch?!) - und nur, wenn sich eine gut passende Gelegenheit (oder wetterseitige Notwendigkeit) ergäbe.
Von Bjørnø nach Skarø rüber, dann dwars nach Hjortø, Strynø und Birkholm, zurück nach Ærø - da schließt sich der mögliche Kreis dann und wir rauschen die rd. 30sm zurück in Richtung Giftbude Schleimünde.
Alle schön diese Insel! Vieles haben wir von früher noch in grober Erinnerung.
Manches hoffen wir uns mit unserem jetzt ja geringen Tiefgang vielleicht neu erschließen zu können.
Nach einer Woche wäre dann (zeitbedingt) zwingend wieder angeraten MALAs Bug zurück gen Nordsee und später West zu halten. Was uns rund zwei Wochen für den Rücktörn via Helgoland gäbe. Das paßt so für uns.
Was uns zu der Frage an die Ostsee-Südsee-Experten bringt 
Haben wir in dem Eck hübsche Ecken vollkommen übersehen, die sich mit 75cm Tiefgang erschließen lassen? Oder haben wir Inselchen drauf, auf der Wunschliste, die wie heutzutage besser liegen lassen, um andere zu besuchen?!
______________
Einschub - Anreise ist ohne Fragenden unser Seite, mit Start voraussichtlich Ende Juli ’23:
170sm sind es für uns von Harlingen bis vor die Haustür von Cuxhaven ganz grob.
12sm mehr, wenn wir an Cux vorbei und stattdessen z.B. direkt in die Oste laufen, um noch Ankunft etwas Schlaf zu sammeln.
9sm wären es dann von der Oste bis zur Warteposition in der Elbe vor Brunsbüttel. Von Cux aus entsprechend rd. 21sm.
Also eine „Anreise“ bis zum Beginn NOK von rund 190sm, die wir in vielleicht knappen 40 Stunden - „weather permitting“ - im Stück gehen werden.
36sm weiter im NOK können wir in Rendsburg Familie einsammeln gehen.
19sm später setzen wir sie in Holtenau wieder raus
- und es bleiben uns dann vielleicht noch …
55sm von Kiel bis Flensburg, vor die Haustür bei den Eltern.
Also in Summe noch etwa 110sm, die wir mit einem guten Tag im weiteren Stück gut segeln können. Und ab da genießen wir zwei Tage die Heimat. Das paßt und wirft für uns keine nennenswerten Fragen auf. Vom Wetter mal abgesehen.
Damit wäre die erste Woche rum (zeitraubende „Exzesse“ und vollkommen ruinierte Morgen nach schönen Treffen mit segeln-forum-Seglern sind nicht mit vorgeplant, stellen aber natürlich ein absolut ernst zu nehmendes Risiko für diese Zeitabschätzung dar
…).
Einschub - Ende.
______________
Für uns könnte also eine knappe Woche Zeit drinliegen, in der wir von Flensburg aus zwischen den Inselchen reisen, bevor wir wieder zurück gen Nordsee rutschen.
Für eventuelle Reviertips in der dänischen Südsee sind wir auch diesmal wieder sehr dankbar! 
(Und für PLAN 2 posten wir dann später nochmal im Nordsee-NL-Forum-Teil die Alternativlösung bei bösartig langer Ostwindlage …)