Bitte nicht an Land bei den Bosch diensten anrufen und nach Yanmar 3GM30F einstellungen fragen....
Datenblatt mitliefern über Öffnungsdruck usw. dann kann das Jeder...
Die Teile sind genormt und meistens aus dem hause Bosch...
Bitte nicht an Land bei den Bosch diensten anrufen und nach Yanmar 3GM30F einstellungen fragen....
Datenblatt mitliefern über Öffnungsdruck usw. dann kann das Jeder...
Die Teile sind genormt und meistens aus dem hause Bosch...
Bosch Dienst mit Diesel Service
ich würde auf die 2 polige Variante tippen..
Spitze Signal
unterer schaft Masse
3 verschiedene Dinge mit unterschiedlichen Lösungen..
"Unterliekstrecker bewegt sich nur ca.15 cm"
Keine Ahnung wie es bei Anderen ist aber meiner geht auch nicht weiter..(Warum auch?!)
"Groß läßt sich im oberen Drittel schwer setzen"
Hat nix mit dem Baum zu tun....
mögliche Ursachen:
Umlenkrolle oben im Mast verschlissen ,schwergängig
Umlenkrolle unten am Mast verschlissen ,schwergängig
Mastschiene verdreckt (Saubermachen und dann mit PTFE Trockenschmiermittel behandeln)
Mastrutsche verschlissen...
"Einleinenreff geht schwer"
Alles verdreckt und verschlissen... Baum hinten öffnen....und den ganzen Dreck reinigen und die Kunstoffrutscher (rollen) ersetzen..
Gegen Radeffekt hilft nur auskuppeln....<Schwung nehmen..auskuppeln..weiterfahren...einkuppeln...schwung nehmen usw...
Plane deine Route in die Box mit Radeffekt..
Bleib Ruhig .........Und wenn das Manöver scheitern sollte ...abbrechen und nicht noch versuchen was zu retten...
Weil der Rettungsversuch meistens die Lage nur extrem verschlimmert.
Nutze den Radeffekt... der hat nicht nur Nachteile.
Denk mal über nen Anderen Propeller nach, der nicht so einen starken Radeffekt hat..
Lerne auf der Stelle zu Wenden..(da Hilft dir der Radeffekt!)
Lange Strecken mit Speed sind nichts für dein Ruder..auf Dauer geht es kaputt...
Plane Jedes Manöver EInhand.....
Üben Üben Üben
Keine Ahnung ob dir das Hilft....
Ich kann nur davor warnen hier weiter zu machen...
Hol dir Jemanden an Bord der zumindestens Motorenkenntnisse hat.
Lass die Finger davon. Mit deinen Fachkenntnissen hat das einfach keinen Zweck....
Warum prüfst du nicht als Erstes den Öldruck... Geber raus und Manometer dran...
Öldruck OK dann darfst du weiter rumfummeln...
Öldruck nicht OK..... Ursache suchen...
Eigentlich macht das jeder Schlüsseldienst...
1. Die Schleifbahn vom Geber total verdreckt ...Mit der Roten Seite eines Radierers reinigen...
Messung direkt auf der Schleifbahn...Werte im Bereich.... dann Abnehmer reinigen....
2. Schleifbahn an der Verschleißgrenze .Theoretisch kann man den Abnehmer auf ne neue Bahn stellen...
3.Neu kaufen
Ob du Schalter oder Druckwasser hast kann man ganz simpel feststellen...
Schlauch ab und vors Gesicht halten....
Wird nass = Druckwassersystem (Pumpe läuft zusätzlich noch)
bleibt Trocker = Schalter im Hahn...#
Baumarkt Hähne kannst du nehmen wenn du eine Druck gesteuerte Pumpe hast.
Ansonsten musst du dich Richtung Camping orientieren (Armatur mit Schalter)
Material ist egal...
Und dein örtlicher Klempner hat sowas eher nicht ....Aber kann dir das mit saftigem Aufschlag auch liefern.
Achja wenn du deine ALte abbaust dann sichere die das Übergangstück zum Schlauch..
Hier findet man Angebote
Die meisten haben ein abgedecktes Loch, da kann man mit ner Nadel zurückstellen
Der Klassiker
Lieferant: Bitte verbinden Sie die positiven "+" und negativen "-" "Pole entsprechend der tatsächlichen Situation. Die Farbe der SAE-Linie wird nicht als Referenz für die positiven und negativen Pole verwendet.
Sorry das Du dich vera... fühlst, aber zur beantwortung deiner Frage braucht der Fachmann keinen Schaltplan...
Schau mal bei dem...https://www.willbrandt.de/willbrandt/de/index.php/
ein Tropfen Öl ca. 600-1000 Liter Wasser verunreinigen kann
Kann man diesen Umweltschädlichen 70er Jahre Schrott nicht endlich entsorgen????
Kauf dir nen neue Stopfbuchse ohne ÖL