Posts by SKIPPERPAAR

    Habe mir die neuen Videos auf youtube angesehen, sieht im Freien ganz gut aus, um den Preis könnte man das schon testen, wäre wirklich angenehm, da ich meist Einhand in Griechenland unterwegs bin um nicht andauern wegen einem Rundumblick hinaus zu müssen.

    bei Tag sollte man Hinderisse auch auf größere Entfernung wahrnehmen können und bei einer Nachtfahrt sollten eigentlich alle Hindernisse beleuchtet sein, außer die einheimischen Fischer in GR.die sich um Lichtsignale nicht schären, die und anderes treibendes Gut würde man aber auch so sehr schwer erkennen, aber da muss man dann einfach durch. :gh:

    Der Preis, ist zugegeben verlockend, hast du sie schon auf deinem Boot montiert, da wäre ein Video davon toll wo man sie im Einstz am Boot sieht, zum Beispiel bei Vorausfahrt, wenn man aus dem inneren des Bootes eine Rundumsicht machen möchte, das bei Tag und in der Nacht, genauso die IF Funktion, um zu erkennen wie gut und sicher die Erkennung über ein WLAN gestütztes Tablet ist?

    Habe leider nichts dazu im Netz gefunden.

    Wo ist das Problem? Wenn ich in der Liste "Ungelesene Beiträge" vorn einen Doppelklick auf das Avatar mache, gilt der trööt als gelesen. Gehe ich halt die Liste der trööts durch - die einen kriegen einen Doppelklick, die anderen, die ich lesen will, einen Klick auf den trööt-Titel.

    Und das ist genau der Punkt, dass ich alle alten Themen wo ein Beitrag dazu gepostet wurde jedesmal genau so durchsehen muss, wie auch die Neuen.


    Warum ist es nicht möglich das Leben hier für jeden zu erleichter, also eine kleine Einstellung als Admin durchzuführen, dass das hier userfreundlicher gestaltet wird, als auf ein altes Konzept zu beharren.


    Ich werde meine kostbare Freizeit nicht damit verbringen immer wieder jeden alten Beitrag den ich nicht abonniert habe mit auch nur 2 Klicks jedesmal auszusondieren.


    Daher ist mir die Suche bequemer, schade ist jedoch auf alle die neuen Beiträge verzichten zu müssen.


    Aber trotzdem vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.


    Nur weil man sich früher auf einem Holzstamm am Wasser bewegen konnte, wurden ja später trotzdem Boote gebaut. :thumb:

    Täglich ca. 40-50 Themen einzeln in einem Tab öffnen um das Thema als gelesen oder besser auf Thema ignorieren stellen, dass es nicht wieder wenn ein neuer Beitrag dazukommt in den ungelesenen Beiträgen nochmals unnötig abgearbeitet werden muß, ich hoffe ich habe dich da richtig verstanden, aber das ist einfach zu viel Aufwand.


    Ich hätte da aber noch eine Frage, bekomme ich die auf Thema ignorieren gestellte Themen später bei einer Suche nach Stichwort angezeigt?

    Habe mich für die Suchfunktion entschieden, alles andere ist mir einfach zu mühsam, die Zeit habe ich einfach nicht und wenn ich sie hätte weis ich nicht ob sie dann gut angelegt wäre.

    Rechter Mausklick, neuer Tab.

    Alle ungelesen so abarbeiten, dann alle oben rechts als gelesen, diesen Tab schließen.

    In den übrigen sind die Dinge, die Dich interessieren.

    Danke, ich werde das mal so versuchen, oder ich stelle alle auf gelesen und suche nur mehr das was ich lesen möchte über Schlagwörter, schade ist nur dass viele interessante neue Themen dann unberücksichtigt bleiben, aber so ist das halt im Leben, man kann nicht alles haben.:thumb:

    Hallo liebe Segler,

    wir danken euch vielmals für die aufmunternden Worte.

    Wir werden in jedem Fall alles nach eventuellen Leckagen absuchen und das Vordeck im Auge bahalten.


    Danke Chris :schlageingif:

    Sinjab , danke, so habe ich es bisher gemacht, ich verfolge ja gerne die Themen, nur wenn man mal 2-3 Tage nicht hier war, wird man durch eine Flut an alten Themen erschlagen.

    Wenn ich speziell etwas wissen möchte verwende ich die Suche, daher verstehe ich das Konzept nicht was dem hier zu Grunde liegt?


    Neue Themen sind ja in Ordnung und die, die ich lesen und weiterverfolgen möchte stelle ich auf beobachten, so wäre es doch super gelöst, wenn nicht immer die alten Themen mitangezeigt werden würden.

    Tja, das werden wir hier wohl nicht klären können.
    Eine Leckage ist möglich, aber andererseits auch nicht sicher und selbst wenn es sie gab oder noch gibt, ist unklar ob sie zu Folgeschäden führte und ob sie überhaupt etwas mit dem federnden Deck zu tun hat. Ebenso ist weiterhin offen, ob das Federn tolerierbar ist und/ oder schlicht an einer zu schwachen Dimensionierung des Decks liegt. Ich würde nicht mal ausschließen, dass das Konsultieren einer Werft in eine unnötige Reparatur mündet. Feuchtemessen ist im vermeintlichen Schadensbereich sicher eine gute Idee, aber bei Sandwich-Material ist die Interpretation der Messwerte für Laien schwierig. Was allerdings gehen sollte, ist der direkte Vergleich unterschiedlicher Deckflächen untereinander. Allerdings können auch hier Abweichungen zwischen Bereichen auftreten, die frei schwebend sind und solchen, die durch Schotten/Einbauten unterlegt sind. Ich bin auch nicht sicher, ob Kabel über der Innenschale eine Rolle spielen können. Gleichwohl, mit geringem Aufwand machbar. Z. B. hiermit: Greisinger Mk210.

    Das kommt nämlich noch hinzu: eine Probeöffnung oder auch Bohrkernauswertung von unten steht vermutlich unter dem Vorbehalt, dass auch dieses Boot sicherlich eine dieser nahezu obligatorischen Innenschalen haben wird. Selbst das Anbringen stabilisierender B
    eams wie bei Marinern wird damit zu einer unnötig großen Aktion.

    Wie alt ist das Boot denn?

    Es ist ein Baujahr 2017

    Quallenschubser , vielen Dank für deine schnelle und umfangreiche und gute Antwort.

    Teak oder ähnliches gibt es keines, es handelt sich um eine Sandwichbauart, beim Darübergehen kann man innen ein geringes knarren hören, ja ich vermute, dass der Schaumkörper etwas nachgibt.

    Der Bugsprient wo auch die Ankerrolle darüber läuft, wurde von einer Firma nach meinem Kauf des Bootes geradegebogen, da er durch den Vorbesitzer eine kleine Verwindung zur Seite erfahren hatte, er ist jedoch wieder komplett gerade, diese Reparatur wurde vor ca. 3 Jahren durchgeführt.

    Ich hatte hie und da etwas Wassereintritt, konnte jedoch nie genau die Stelle finden wo es eigedrungen ist, könnte aber möglicherweise eine versteckte Schraube unter dem Bugsprient sein oder eine Haftungslücke vom Sikaflex, also ja es ist möglich, daß bei rauher See Salzwasser eindringen hätte können ohne das ich es bemerkt hätte.

    Ich wurde eigentlich durch einen Marinero darauf aufmerksam gemacht, dass das Deck unter meiner Körperlast ca. 115Kg sich geringfügig eindrückte, mir persönlich wäre es gar nicht aufgefallen.

    Tatsächlich, überlesen!


    Ich wundere mich aber immer noch darüber, dass die Befestigung mit Edelstahlbolzen offenbar völlig unkritisch ist, wenn an anderer Stelle davon gesprochen wird, das eine "tiny impurity" die Anode neutralisieren kann. Neutralisieren bedeutet für mich, dass diese dann komplett ohne Funktion ist.


    Irgendwie passt das nicht zusammen.

    Könnte die Passivierung der Edelstahlschrauben eine nicht oder schlechtleitende Oberfläche (Patina) der Schrauben sie vor Abtrag schützen?

    Hallo Segler,

    ich mußte feststellen, dass bei meiner Dufour 412 das Vordeck beim Darübergehen leicht nachgibt, wer hat Erfahrung damit?

    Kommt so etwas öfter bei einer Dufour 412 vor, kann so etwas schon werksmäßig bedingt sein?


    Das Boot steht in Griechenland nähe Athen, kennt jemand eine vertrauenswürdige Firma die so eine Reparatur fachgerecht mit gutem Material durchführen kann?


    Auf welche Preishöhe muß ich mich da seelisch vorbereiten?


    Kann ich das Boot so weiter nützen, da ich gerne diese Arbeit erst im Winter 2023/2024 machen lassen würde, oder geht davon eine Gefahr aus?


    Da ich mit einer solchen Reparatur noch keine Ahnung habe, bin ich euch für jeden Tipp wie ich das am Besten angehe sehr dankbar, möchte da keine dummen Anfängerfehler machen.

    Hallo Moderatoren,

    sollte ich diese Frage in den falschen Forenbereich gepostet haben, bitte ich euch ihn in den richtigen zu verschieben.


    Ich mache da anscheinend etwas falsch, jedes mal wenn ich auf SF gehe, werden mir im Forum und Marktplatz immer viel zu viele Themen als ungelesen angezeigt, ich will jedoch alle die ich bereits auf gelesen gestellt habe, nicht nochmals als ungelesen wieder angezeigt bekommen, sondern nur die neuen Beiträge, es werden mir aber auch immer alte Themen angezeigt wo nur neue Beiträge dazugepostet worden sind, die möchte ich nicht jedes mal nochmals durcharbeiten müssen.

    Themen die ich abonniert habe bekomme ich in der Glocke ausgespielt, das ist ja auch vollkommen in Ordnung.


    Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch und muß irgendwo etwas einstellen um dem permanenten ungewollten Nachrichtenfluß zu entrinnen. :grinning_face:


    Mit freundlichen Grüßen

    Chris

    An Anoden sollte man nicht mit Stahlwerkzeug arbeiten, du reibst den Stahlstaub rein und die Anode wird damit deaktiviert. Wird zwar immer wieder gemacht, ist aber trotzdem risikoreich;

    Wie genau soll sich bei der Bearbeitung mit einem Stahlwerkzeug Stahl bei einem weicheren Material wie Zink, Magnesium oder Aluminium abtragen, welche bei Boote zum Einsatz kommen?