Posts by Dieselgenua
-
-
Und einige Kommentare haben sich für mich so angefühlt, als wärt ihr von mir genervt.
Nein, im Gegenteil. Die Saison hat noch nicht angefangen und wir sind alle völlig untersegelt. Da bleibt einem nur das Forum und jemand, der auf Bootssuche ist. Spannendes Thema und wir leiden ja mit Dir.
-
Darauf wollte er sich nicht einlassen - das wäre normale Praxis in den Niederlanden.
Schau Dir bitte mal diesen Artikel auf Stegfunk an. Eventuell kennst Du den schon, wenn nicht wird hier die holländische Makler Praxis sehr gut erklärt. Vor allem solltest Du darauf achten, ob der Makler in einer der erwähnten Vereinigungen ist, dann sollte es kein Problem darstellen. Geschäfte werden in Holland tatsächlich anders abgewickelt, als wir es in Deutschland gewohnt sind.
-
Ich glaube, man nennt das Analysis Paralysis
Nein, das ist Prokrastination.
-
Aber leider schon weg
Hier gibt es noch eine. Klick
Compromis sind sehr wertige und wertstabile Schiffe, da kannst Du wenig falsch machen,
-
Ich kenne Deine Anforderungen an ein Boot ja nicht, aber vielleicht ist diese Dehler eine Alternative? Sie ist etwas jünger, moderner und finanziell attraktiv.
-
-
Der Pendler muss für sein KFZ Steuern zahle. Das ist für Ihn Lebensnotwendig.
Deshalb gibt es die Pendlerpauschale, da kannst Du es Dir ja teilweise wieder reinholen.
-
Das neue Boot ist gekauft und es ist eine Rebell Seaskip 2 geworden
Dann jetzt bitte noch unter deinem Avatar den Bootstyp ändern, dann passt es.....
Glückwunsch zum neuen Boot, erinnert mich ein bisschen an eine Leisure.
-
Die hier haben alle möglichen Kühlschrankdichtungen. Vielleicht ist deine dabei oder sie können dir anderweitig helfen?
-
Jetzt ist die Frage, wer macht so etwas?
Die hier z.B. Klick
-
Was ich bisher so gelesen habe, entstehen die größten Kosten durch das Segeln.
Eher die Liegekosten in einer Marina. Der Wind zum Segeln ist umsonst......
-
Für welche Themen / Unterforen sind die beiden zuständig? Oder gibt es diese Einteilung nicht mehr?
-
Ich habe ja schon viele komische Dinge an Booten gesehen, aber das hier noch nicht. Kennt jemand so eine Konstruktion? Ist das mal in Serie gebaut worden? Hat das einen besonderen Namen? Im Netz habe ich nichts dazu gefunden. Dummerweise habe ich beim fotografieren auch nicht nach dem Bootstyp geschaut.
Vorteile + Nachteile der Konstruktion?
-
Wer von uns hat nicht immer schon davon geträumt, ein Fischer zu sein und seine Netze auslegen zu können?
Damit könnte es was werden........Klick
-
Kleiner Tipp am Rande.
Wenn man sich nicht sicher ist, fragt man zunächst nach einem Abholtermin und Bezahlung vor Ort. Echte Verkäufer haben damit kein Problem, bei Betrügern kommt dann nichts mehr. Ändern kann man das dann im Verlauf ja immer noch.
-
Hat jemand eine Idee oder weiß eine Bezugsmöglichkeit einer anderen Lösung?
Ich weiß ja nicht, was Dir dabei wichtig ist. Aber es gibt im Sportbereich (z.B. Tennis, Hockey etc.) diese (Schweiß) Bänder, mit denen man die Griffe "griffig" macht. Die sind erschwinglich und machen das Rad griffig.
So was hier : Klick
Edit:
Ich sehe gerade, dass Roman die gleiche Idee hatte....
-
Und zusammen mit dem SF-Stander macht sich das bestimmt prima unter der Backbordsaling.
Ja,, aber die Reihenfolge ist falsch. Der SF Stander gehört nach oben!
-
Die weniger tiefgehende Bavaria ist immer noch nicht so flachgehend, dass man flache Touren fahren könnte. Wollte man das, wäre man mit einem völlig anderen Boot gut beraten.
Also 1,45m zu 1,85m Tiefgang finde ich schon deutlich flacher...... Meine Kiste hat 1,50m TG und damit kommt man in den Niederlanden schon sehr gut rum.
-