Posts by logrethino

    Kurz mal warum ich diese Fragen stelle; Genauso sah es bei uns an einem Boot auch mal aus. Die Osmose Panik war groß. War es aber nicht. Es trat in bestimmten Bereichen auf einer Seite des Rumpfes auf. Nach der Suche nach der Nadel im Heuhaufen stellte sich heraus, dass die Warmluftschläuche der Dieselheizung schuld waren. Sie verliefen innen direkt am Rumpf entlang, ohne Isolierung, in geschlossene Kästen unter der Saloncouch. Dort staute sich bei längeren Törns in kalter Jahreszeit solange und so oft Hitze, dass das zwar dem Gelcoat aussen egal war, wohl aber nicht dem Gelshield welches darauf aufgebracht wurde. Es warf diese Art Blasen. Nach Isolierung der Rohre mit Steinwolle/Alu Ummantelung war Ruhe. Zudem wurde die Stauwärme unter der Saloncouch einfach durch ein paar ansehnliche Lüftungsgitter in den Salon entlassen. Warum ich das schreibe; Es kann auch andere Gründe als Osmose geben.

    Für reine Händler macht die Messe Kosten- und aufwandsmäßig nahezu keinen Sinn (mehr). Importeure, Großhandel, Hersteller ... mag sein. Aber warum sollte ein Händler den Aufwand und die Kosten auf sich nehmen, damit jeder mit seinem Smartphone am Stand steht und erstmal Preise vergleicht und zu 90% sowieso nichts vor Ort kauft, nur um seine Marge weiter zu vernichten. Ist halt keine "Börse" sondern eine Messe.

    Hier noch mal ein etwas weiteres Foto direkt nach dem Aufslippen im Herbst. Die Blasen haben etwas abgenommen, was wohl tatsächlich für Wasser spricht?

    Download.jpg

    ist der Effekt am gesamten Rumpf zu beobachten oder nur an "einer Seite" bzw. "bestimmten Stellen"?

    WIe lange ist das Boot jetzt aus dem Wasser und hast du mal die Feuchte gemessen? Wie schon mal geschrieben, muss keine Osmose sein, kann auch ein schlecht aufgebautes Unterwasserschiff sein. Übrigens sieht mir das Weiß nicht nach original Gelcoat aus.

    der Laie interpretiert aus den unterschiedlichen Profilen; die "original" Fails haben bei einer bestimmten Lage des Bootes perfekt funktioniert und erforderten einen sehr peniblen Trimm. Die zugekauften Foils sehen eher "allround" (nicht nur wegen der Form) aus, und funktionieren "breitbandiger" in unterschiedlichen Lagen, dafür aber nicht mit der gleichen Effizienz wegen geringerem Auftrieb. Nur eine Interpretation und die Vorstellungskraft eines Unbedarften Nicht-Foilers. :smiling_face:


    Was natürlich alles nichts mit der konstruktiven Stabilität des Materials zu tun hat.

    @ logrethino, herrscht hier keine Meinungsfreiheit mehr?


    Gruß Odysseus

    Wie kommst du drauf? Hab oben auch nur Meine niedergeschrieben. Fair enough, oder? Im Übrigen bedeutet die von dir angesprochene Freiheit implizit auch, Inhalte die einen nicht interessieren oder die man nicht gut findet, einfach zu ignorieren. Sprich Freiheit ist auch, Dinge nicht zu tun. Das ist aber viel schwieriger. Damit nehme ich Bezug auf den eigentlichen Inhalt deiner in einer Frage verklausulierten Aussage.

    @Mods; könnte jemand alle Kommentare nach dem Eingangspost löschen? Ich mag es sehr, wenn jemand sich die Mühe macht Wissen qualitativ gut und anschaulich weiterzugeben.


    mikep Danke für das wieder gut gemachte Video. Um dir aber mal ganz kurz den masslos übertriebenen Unmut der wenigen komischen Gesellen hier in seine Bestandteile zu zerlegen. Ok, ich lasse den Teil mit seltsamen Charakteren und Ihrer Unfähigkeit zu "leben und leben lassen" weg. Der entzieht sich meines Horizonts.


    ABER; Geht man davon aus, dass deine sehr gut gemachten YouTube Videos für dich definitiv auch eine Einnahmequelle sind (was im Übrigen total gut und fein ist), dann fällt forumsseitig auf, dass du bis auf Links zu deinen Videos inhaltlich nicht am Forumsgeschehen teilnimmst. Ich nehme an, dass du einiges an Expertise hättest die bei vielen Fragestellungen hilfreich wäre. Du nutzt aber in der Tat das Forum nur für die Veröffentlichung von Links zu deinen Videos. Und das kann und wird Einigen hier Schluckauf bereiten, da Männecken Anpiss dann davon ausgeht, dass du NUR und AUSSCHLIEßLICH die Reichweite des Forums für Traffic nutzen möchtest. Fein, aber dann musst du mit den Kommentaren leben. und darfst nicht beleidigt sein. Deal?


    Jetzt können alle wieder Spaß haben.


    Gruß

    Thomas

    jetzt weiß man zumindest, dass die foils eigentlich für ein anderes Boot bestimmt waren und sich deutlich von den Ursprünglichen unterscheiden. Da kann man wohl nur die Daumen drücken.

    Ich versteh Euch nicht. Bei neuen Booten klagt ihr immer "alles so versteckt, man kommt an nichts dran, verdeckte Schäden sind schwer zu finden". Und jetzt haben wir hier ein Prachtexemplar von bootsbauerischer Ehrlichkeit und Offenheit, sichtbare Technik und Konstruktion, keine verdeckten oder versteckten Mängel, und dann passt es Euch wieder nicht! Mannmannmann......

    Schauen, wie die bisherige Konstruktion befestigt war. Ist die noch stabil, dann altes Brett raus, neues Brett rein, rostfreien Ablauf einsetzen und dann mehrfach mit Epoxy streichen = wasserfest und anschließend mit stoßfestem Lack (wegen Kettenfall) 2-3 mal überlackieren als UV-Schutz des Expoxy und Stoßschutz für das Brett.

    Und dann würde ich die Flex auspacken, und über dem eigentlichen Boden aus Holz (egal wie gut er mit was stoßfestem überlackiert ist) ein gut verzinktes? Stück Gitterrost einpassen, ausreichend stabil dimensioniert. Dann liegt die Kette abtropfend auf, das Wasser kann gut abfließen und es kommt Luft an den Holzboden damit er auch mal austrocknet und nicht so schnell wieder gammelt. So ne Kette ist ja auch nicht immer blitzblank sauber je nachdem wo sie war :-).


    Oder so.

    hoffentlich sind der Ersatz Foils von anderer Machart.


    Gruß Odysseus

    drauf zielte auch meine Frage oben ab. Waren die Foils selber das Problem, oder die verbogenen/zerstörten Aufnahmen im Boot. Ersteres wäre ja dann doof für den Ausblick wenn identisch gefertigt.