Moin,
bei meinem Einkreiser ist es so, wie in #1 beschrieben. Das Seewasserventil wird geschlossen und ein Hebel umgelegt, der das Frischwasser aus dem Tank lässt. Ob da nun See- oder Frischwasser durchgepumpt wird, ist der Pumpe egal. Der Tank ist belüftet, sonst würde man ja das Wasser nie herausbekommen.
Ob es was nutzt, weiß ich nicht, schaden wird's auf jeden Fall nicht. Die Aussagen mit dem Thermostat kann ich nicht nachvollzeihen, da die Temperatur des Wassers annähernd gleich ist.
Bei längeren Stillliegezeiten spüle ich durch, nicht aber wenn es morgen schon wieder weiter geht.
Das System hat auch den Vorteil, dass man den Motor auch beim Trockenfallen oder an Land laufen lassen kann, da ja das Kühlwasser aus dem Tank kommt. Zumindest bis dieser leer ist. Kann man aber unter Umständen nachfüllen.
Einfaches, primitives pragmatisches System mit vielen Vorteilen und mir nicht bekannten Nachteilen. Wer das gerne umbauen möchte, möge es tun. Ob dadurch der Motor wirklich länger hält, weiß ich aber auch nicht...