Posts by Hobbit2

    Ich habe testweise mal versucht, eine lernfähige Fernbedienung an der als Ersatz für Fernbedienung meiner Ankerwinsch zu nutzen, die ist ein ganz billiges Teil von Liebmaya (Amazon). Das Anlernen hat geklappt, die Ankerwinsch lief auch - aber immer mit zu langen Impulsen, deshalb liess sie sich nicht sinnvoll steuern. Scheinbar senden die billigen Sender für die Garage einige Wiederholungen, und ich konnte das nicht abstellen.


    Ich fürchte das könnte dir auch passieren. Dann bist du besser mit einem kompletten Funkfernbedienung -Set für Elektrowinschen an Geländewagen bedient, z.B. diesem:

    https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1

    Damit lässt sich das Relais einer Ankerwinsch oder auch Bugstrahlruder gut ansteuern.

    +1 genau die steuert bei mir die Ankerwinsch

    Also mal ehrlich ich habe nen 20 Euro Teil nachgerüstet bei der Ankerwinsch und habe absolut keine Probleme und Befürchtungen ungewollt Ankerauf zu gehen. Das Relais welches von der FB angesteuert wird läuft über die Schalttafel........


    Ich würde auch im Lotto 6 Richtige und Zusatz Zahl bekommen wenn in den 5 Mins Anker oder BS Bedienung jemand anderes im wahrsten Sinne reinfunken würde..... Die Reichweite limitiert es zusätzlich.


    Ich denke jeder soll es halten wie er mag objektiv den zehnfachen Preis für gleiche Funktion auszugeben war für mich nicht nachvollziehbar. :Kaleun_Confused:

    Just my 2 Cents...

    Moin,

    Aus der Ölbranche kommend kann ich sagen, dass es fast seit Jahrzehnten eine Pflicht für eine Gasrückführung gibt (Bimsch) siehe auch https://de.m.wikipedia.org/wik…Cr%20Tankstellen,A%C3%9CE'%20abgek%C3%BCrzt)%20zur%20Pflicht


    Das hat sicherlich die Belastung durch Benzol im Tankvorgang weiter reduziert.


    Gruß

    Hobbit2

    Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Der Bereich ist ja auch einsehbar und da sieht so ein Tüddeldraht nicht so schön.

    Danke Klaus! Ich hatte die von TRUDESIGN nicht gefunden. Ich hätte jetzt einfach welche aus Messing genommen. So ist das ja perfekt! Wie dichte ich die ein? Der Vorbesitzer hatte da solch weißes Zeug genommen?

    moin,

    Die Hebel lassen sich mit einem kl Schloss abschließen wenn ich mich nicht irre.....


    Ist vlt einfacher als Zwischenlösung?

    Gruß

    ganz anderer Aspekt; wenn ich nicht total blöd in der Bedienung bin, haben die lighthouse Karten auf Axioms den einzigen Vorteil, dass man sie direkt Online mit Plotter aktualisieren kann. Bei den Navionics Karten heisst es Karte raus, an den Rechner, aktualisieren, Karte wieder in den Plotter. Wenn ich falsch liege und zu blöd bin Navionics auch direkt auf dem Plotter zu aktualisieren, freue mich ich mich über jeden Hinweis! :smiling_face:

    Moin man kann wenn auch Tablet mit Navionics app bestückt ist zumindest Updates während der Saison über WiFi machen nebst Routen unter Deck planen und an Steuerstand Plotter schicken....

    Fair Winds!

    moin moin,


    Ich habe heute im Heimathafen einen Anschlag des Hafenmeisters vorgefunden mit einer Preiserhöhung auf 75 Cent /KW für 2022.


    Was zahlt Ihr den pro KW wenn nicht bereits inklusive bei den Liegeplatzgebühren?

    -Rein interessehalber ohne eine Diskussion á la wenn es daran scheitert lege Dir ein anderes Hobby zu oder aber kauf die Solar Empfehlung -lostreten zu wollen.... :Kaleun_Periskop:


    Fair Winds!

    By the way: Wer war denn schon mal gezwungen, unter Segeln in einen Hafen einzulaufen und anzulegen und wie habt ihr das gemacht? Sowas würde mich interessieren, da ich glücklicherweise noch nie in der Situation war aber vieleicht ja mal da rein gerate.

    Ich hatte schon das Vergnügen unverhofft. Zum Glück im Vorhafen v. Olpenitz bei achterlichen Wind. Fock raus und an den DGZRS Steg längsseits. Die kamen erstmal aus dem Häuschen und meinten festmachen verboten weil Notliegeplatz.😂 Nachdem ich mitteilte Prop verloren war alles klar und Sie waren sehr freundlich.

    Puls war auf 120 weil 1. Für mich nagelneues 10to Boot erstes Mal überhaupt gesegelt und nur zweimann Crew. 2. I Vorhafen auf Legerwall Einschlag geschätzt in drei mins sprich nur wir konnten uns selbst helfen.....


    Wir vergessen zu oft SEGELBOOT früher haben sie auch größere Segler ohne Motor angelegt. Immer in Gedanken damit zu rechnen ist das Thema.....

    Für mich sieht es nach zu schmalen Böcken aus- Schiffsbreite Plus 1 Meter jede Seite Auslage des Rahmens und dann kippen sie auch nicht. Zusätzlich von den Klampen auf den Bock angespannt verhindert das hoch und raus wehen......

    Jetzt driften wir hier in Richtung Benimm / Etikette im Hafen ab. Letztes Jahr in Aeroskoebing wurde mir als Dritter im Päckchen flugs beim Anlegen avisiert "wir wollen aber um 5 Uhr morgens los....." Ich konnte mich folgendem Morgen bremsen den Kollegen und 5:05 Uhr zu wecken;-).


    In SE bei 35 Knoten Wind zeigte ein Landsmann woanders hin - schiet ob er konnte anpacken oder zuschauen das waren seine Optionen......


    Bei meinen 30 Fuss hängt immer der Fender als Zeichen draußen.... Das ist so Sitte und ermöglicht netten Plausch später..... 🙂


    Marinero vlt. solltest Du in die Völkerverständigung investieren mit nem Zwanni 😉

    Moin moin aus dem Norden,

    Ich habe 2 140 AH Batterien durch 280 AH Lifepo ersetzt. Derzeit schaltet das BMS bei einem Anlaufstrom von 300A ab. Verursacher ist das Bugstrahlruder.


    Bevor ich jetzt nun B2B loder und separate AGM öä für das Bugstrahlruder einbaue stellt sich mir die Frage ob ein Anlaufstrombegrenzer helfen könnte. Hat jemand im Forum soetwas schon einmal probiert❓


    Danke vorab und schönen zweiten Advent noch!


    Hobbit2

    man sollte unbedingt prüfen in welcher Montageart der Plotter überhaupt versichert ist. Ist er in einem Gehäuse FEST montiert, gehört er als Festeinbau zum Schiff und ist üblicherweise versichert. Wird er NUR mit dem Haltebügel montiert, könnte die Versicherung ihn als transportabel ansehen und somit nicht versichern.... ist so z.B. bei Kuiper Yachtversicherungen.

    Moin,
    guter Tipp denn ich durfte bei geklauten Winschen lernen "Waren nur angeschraubt auf dem Deck und da kein Einbruch statt fand hatte ich auf einmal ein Selbstbehalt beim Diebstahl". ERGO mit seilschlössern gesichert ab sofort weil verschlossen.
    Daher bei meiner Versicherung Plotter mit Schrauben in Säule=SB bei Diebstahl weil kein Einbruchdiebstahl


    Schönen Saisonstart Euch! :segeln:

    Hi liebe Community,


    Hatte auch das Problem der fest sitzenden Deckel. Vieles versucht inkl. Holz und Schrauben oder Hammern mit Keil bevor ich über diesen alten Thread gestolpert bin. Danke für den Tipp mit der Wapu und dem Schraubenzieher zur Verlängerung.
    Es hat funktioniert und ohne irgendwelche Blessuren bei mir und Tank.

    Moin ,
    Ich stand dieses Jahr auch vor Problematik Plottersync mit Tablet Boating HD nur wenn ich auch den Plotter update. Anstatt 250 Eus für Plotterupdate nutze ich nur USB C Sd card Reader beim Tablet und lasse autorouting auf dem Tablet laufen. Danach per sd card auf den Plotter exportiert. Kosten 35 Eus einmalig für Equipment. Nicht ganz so sexy wie WLAN Sync aber auch ein kostengünstiger Weg.