Na ja Haare an der Luft trocknen lassen ist ja auch viel umweltschonender und gesünder....bei manchen reicht ja auch ein trockenes Tuch zum drüberpolieren......
Darum geht es aber nicht. Probleme gibt es ja auch mit Backofen etc.
Na ja Haare an der Luft trocknen lassen ist ja auch viel umweltschonender und gesünder....bei manchen reicht ja auch ein trockenes Tuch zum drüberpolieren......
Darum geht es aber nicht. Probleme gibt es ja auch mit Backofen etc.
Ich weiss ja nicht, aber wenn ich für SO VIEL GELD einen Marken Inverter kaufe, und dann Elektrotechnik 11 Semester haben muss um zu entscheiden, welche im Haushalt völlig üblichen Geräte ich nutzen kann,.... jedenfalls nicht ganz fair dem Kunden gegenüber.
Mindestens müsste das in grossen Buchstaben beim Gerät aufgedruckt sein.
Der Kegel (in meiner Zeichnung etwas überstrark verjüngend) ist nach unten offen, da kann es sich bis zum Meeresgrund ausdehnen. Ist ja beim Truedesign unterhalb der Kugel im Borddurchlass auch so.
Vielleicht ist es ja so und das ganze System ist frostsicher.
Wenn jetzt aber das Ventil von aussen nach innen zufriert, weiss ich nicht, ob das gut ausgeht...
Jedenfalls wird es nicht als frost fest angepriesen. Warum auch immer.
Was ist denn mit dem Hohlraum im Kegel DRIN?
Das Wasser gefriert doch dort und dehnt sich aus...
Beim Lesen der ganzen Überlegungen bin ich gerade glücklich darüber, dass mein Boot von Hause aus unsinkbar gebaut ist.
Ich hoffe dennoch, diesen Vorteil nie abrufen zu müssen.
Stimmt, war auch nur ein weiteres Beispiel für Induktivitäten, die man sich vorstellen kann, die auch praxisnah sind. Wer betreibt schon einen 1kW (oder mehr) 230V Elektromotor über einen Wechselrichter auf seinem Boot?
Induktionskochplatten sind dann doch häufiger anzutreffen.
Jörg
Staubsauger?
Display MoreDir nicht entgegnend, sondern noch mehr bestätigend meine ich, dass du das Wort "rationale" sogar noch streichen kannst.
Selbst wenn einer - nur als extremes Beispiel - ein Segelboot kauft, obwohl er noch nicht segeln kann und vorhersehbar viel, viel zu wenig Zeit zum Segeln hat, einfach weil er es sehr schön findet, ein Segelboot zu be- und ab und zu nur draufzusitzen, wenn das seinem Gemüt gut tut und es für ihn finanziell vertretbar ist, dann mag er das doch tun.
Meinen Entscheidungen, die über "Geschäfte der laufenden Verwaltung", d. h. das Alltägliche hinausreichen, geht in der Regel eine sehr, sehr gründliche Abwägung des Für und Wider voraus - Tendenz zu übergründlich. Aber manchmal habe ich im Nachhinein schon bedauert, dass ich eine Entscheidung zu sehr von der Vernunft geleitet getroffen habe. Zum Glück nicht immer.
(Anekdotenhafte Anmerkung kleingedruckt:
Vor Jahren habe ich mir ein niegelnagelneues, recht hochwertiges und ziemlich teures Klavier gekauft. Nein, ich kann ein anderes Instrument spielen, aber Klavier kaum.Der Klavierbauer fragte mich: Spielen Sie Klavier?
Ich: Nein.
Klavierbauer: Aber Ihre Söhne?
Ich: Naja, nicht mehr so richtig.
Klavierbauer: Warum wollen Sie dann ausgerechnet so ein hochwertiges Klavier kaufen?
Ich: Weil ich der Meinung bin, dass in einen anständigen Haushalt auch ein gutes Klavier gehört.
Klavierbauer (lacht): Eine hervorragende Einstellung!
Zur Fortsetzung anfänglicher Klavierstunden fand ich erwartungsgemäß nicht die Zeit, weil ich derweil einfach noch zu stark eingespannt bin. Aber ich freue mich jeden Tag über dieses sehr schöne, gutklingende Klavier - wenn es denn mal bespielt wird. Völlig irrational. Ein guter Kauf!)
Hmm, dazu sage ich nur: wie glücklich bin ich denn, dass ich jeden Tag bei der Arbeit einen Steinway B-Flügel zur Verfügung habe!
Aber immerhin sind sie teur
... und bei Brand bringt das alles auch nichts mehr...
Kapazitive Lasten: Schaltnetzteile, Kondensatoren, Beleuchtungen etc.
Induktive Lasten: Motoren, Relais, Spulen, Elektromagneten etc.
sprich zusammengefasst: das wären dann ALLE Lasten
[…]
auch frostsicher?
Was sind hoch induktive und kapazitive Lasten?
Kann ich nicht bestätigen. Saubermachen mit Spiritus hat völlig ausgereicht.
Gruß Franz
kann ich auch bestätigen, hatte vor Jahren auch gereicht. Obs auf den Kleber ankommt?
Warum gibt es Spannungsspitzen, wenn die LiFePo abgestellt werden? Wenn der Anlasser ausgeht, gibt es ja auch keine Spannungsspitzen.
Einen Limaregler mit passenden Volts müsste es aber geben...
Tral :
Reset am Renogy funktioniert nur bei abgeschalteter Spannung am Eingang und Ausgang des B2B....daher Aus/ Ein. (Die Fehler Lampe bleibt sonst an)
Am Eingang liegt die Startbatterie am Ausgang die Lithium Batterie.
Das ist bei jedem Fehler ....
Ich meinte temp gesteuert an aus an aus komplett ohne b2b...
Sorry Wenn ich jetzt blöd frage: warum nicht einfach an aus an aus für die lifepo4? ZB mit obiger Temperatur Schalter. Man muß die max Temperatur ja nicht ausreizen.
Saba contakt 70T PVC Kleber hat bei mir schon sehr gut funktioniert, Sprich bei der letzten Plane. Bald soll die neue in Angriff genommen werden, natürlich mit etwas mehr Ambitionen... aber wohl auch wieder mit Kleber für Weicheier...
Ich habe auch eine größere Plane vor. Erste Versuche habe ich mit dem Gebläse hinter mir. Tatsache war dann, dass entweder die Verschweissung schön war, aber aufgerissen werden konnte. Oder sie war gut verschmolzen, aber komplett verzogen.
Ich tendiere aktuell eher zum "verkleben" und mit Chemie. Das hat letztes mal vor 7 Jahren sehr gut funktioniert und die Nähte halten sie verschweißt.
Roger McGregor hat es bei seinen 65Fuss Seglern auch so gemacht: mehrere Abteilungen, mit verschliessbaren Schotten versehen. Klar, das Boot passt nicht mehr in den Zeitgeist. Sehr schmal, sehr schnell und rel günstig. Aber eben, die kleinen Schotten verkleinern natürlich die Durchgänge. War ihm wohl egal, da er selber seine eigenen Boote bei Hochsee-Rennen selber gefahren hat (und durchaus gewonnen hat, auch gegen Kats).
... Wobei das häusliche Wohl ja auch ihr Latte drin kann...