Meine Aussage ging eher in die Richtung, dass die menschliche Entwicklung an sich exponentiell verläuft, was die Ursache dafür ist, dass man Veränderungen unterschätzt.
Posts by CastleBravo
-
-
Faszinierend ist doch, dass die Entwicklung exponentiell abläuft. Bis hin zur teilweise vorhergesagten Singularität. Spannend wird es „die andere Seite“ zu sehen.
-
KI Ansatz zur Vorhersage von Riesenwellen
Es gibt inzwischen auch schon einen ernsthaften Ansatz mit KI „Monsterwellen“ vorherzusagen. Es sieht in der Tat so aus, dass KI Modellen zukünftig eine bedeutende Rolle in Vorhersagen einnehmen werden.
-
Meine Chartererfahrungen in diesem Jahr:
Angelina Charter Sukosan (Dufour 412):
Schiff war in einem guten Zustand bis auf den Windmesser (defekt) und daß die Schoten und Umlenkrolle beim Genaker nicht kompatibel waren. Ansonsten problemlos.
@SailYachting Workum (Bavaria 32):
Wie immer alles Ok. Hab den Flagenstock beschädigt, Abwicklung sehr kundenfreudlich.
Navak Charter Biograd (Sun Odyssey 410):
Ankergelenk war schwergängig sonst keine Beanstandungen.
Pitter Trogir (Bavaria 34):
GPS/Logge/Lot etc. fiel am letzten Tag unterwegs aus. Konnte via Telefon nicht instandgesetzt werden. Ansonsten wie gewohnt alles Top.
4 seasons yachting Teneriffa (Sun Odyssey 379):
Der Yacht sah man die 10 Jahre in diesem hartrn Revier an. Viele Ausbesserungen an den Holzarbeiten. Das Display von Logge/Lot schlecht ablesbar. Technisch war die Yacht gut in schuss. Haben eine Reelingstütze verbogen, Abwicklung sehr kundenfreundlich.
Also insgesamt würde ich bei allen fünf Anbietern wieder chartern.
Viele Grüße
-
Ich würde eher auf Teneriffa tippen?
Genauso ist es. 😉
-
-
-
Einmal habe ich die Karte ja gekauft. Und wenn ich in einem Revier unterwegs bin, in dem man davon ausgehen kann, dass sich die Felsen nicht jedes Jahr ändern (z.B. Kroatien) oder man nur ein - zwei Wochen pro Jahr unterwegs ist, dann reicht für mich auch eine Karte ohne Updates. So war es bisher von Navionics auch immer propagiert.
Diesbezüglich finde ich die App von DK super, wo man Vollzugriff auf die gekaufte Karte hat und später lediglich eine Aktualisierung erwerben kann wenn gewünscht. Leider haben die aber nicht alle Reviere verfügbar.
-
Darf ich fragen, wieviel Wind ihr in dieser Zeit hattet? Hintergrund ist, dass bei Ausbildungstörns oft mehr Wind akzeptiert wird zum Segeln als beim Fahrtensegeln. Ein Beispiel sind hier die SKS Törns auf den Kanaren, wo ja oft auch bei 7 bis 8 bft in den acceleration zones gesegelt wird.
Viele Grüße
-
-
-
Man sollte bitte einfach mal berücksichtigen, dass diejenigen von uns, die seine Reisen länger verfolgen und die seine YouTube Folgen durch den kalten Winter gerettet haben vielleicht schon eine gewisse Bindung aufgebaut haben, die dazu führt, dass man sich um diesen Menschen sorgt. Von daher finde ich es persönlich erleichternd, dass er regelmäßig Lebenszeichen von sich gibt.
-
Nur zur Info. Ich hab meinen SKS im Oktober bei Bora in der Nordadria gemacht. Am ersten Tag hatten wir noch 7 bft in Böen bis 9. Am Ende so 4-5. Wir sind jeden Tag mit den Skippern rausgefahren und ich habe in dieser Woche wirklich sehr viel gelernt.
Auf der anderen Seite habe ich von Ausbildungstörns im Sommer bei Flaute gehört, wo die Maschine während der Prüfung mitlaufen musste. Da lernst du rein garnichts.
Musst du wissen, was du willst.
-
Meine persönlichen Erfahrungen:
Ende April 2021:
Mallorca entspannt rundum. Wind von Flaute bis ca 20 kn. Welle von 0,5 m bis 4 m. Wassertemperatur ca. 15 Grad. Lufttemperaturen angenehm aber Ölzeug war teilweise erforderlich.
Anfang Mai 2022:
Kroatien (Dalmatien). Wind von Flaute bis ca. 20 kn. Welle bis 0,5 m (Adria). Wassertemperatur ca. 16 Grad. Lufttemperaturen angenehm aber Ölzeug war teilweise erforderlich.
Also sehr ähnliche Bedingungen. Falls der Magen empfindlicher ist, wäre aber definitiv Dalmatien empfehlenswerter, aufgrund der Dünung. Gutes Gelingen.
-
Schönes Video! Da habt ihr ja echt Glück gehabt!
-
-
Mich hat es ehrlich gesagt auch gewundert. Folgende Nachricht habe ich von Pitter erhalten:
„leider ist es nicht erlaubt eine Yacht von uns allein zu segeln. Es müssen mindestens 2 Personen auf der Yacht sein.“
Ich hätte das ja verstehen können, wenn es entsprechende gesetzliche Vorgaben geben würde, aber diese gibt es offensichtlich nicht, da Einhandcharter zum Beispiel bei Dalamtia Charter ohne Probleme möglich ist.
-
Wie ja hier einige schon schrieben, würde ich wenn dann auch nur Nachts losfahren, so dass du den anspruchsvollsten Part (Molengat) bei Tageslicht erreichst.
Wenn die Bedingungen passen, wie z. B. gemäßigter Wind, ablandig, wenig Welle, wolkenlos, Mond, aureichend Crew, … why not?
-
@Sail Yachting aus Workum schreibt auf der Homepage auch explizit:
„Solange der Wind weniger als 7 BFT beträgt, können Sie so weit in die Nordsee fahren, wie Sie möchten. Eine Reise nach England, Dänemark oder auf die Färöer Inseln ist möglich.“
-
Also ich hab im Mittelmeer und darum geht es ja bei der Frage eigentlich immer erlebt, dass die Fender unten sind beim Anfahren des Liegeplatzes, wenn Moorings im Spiel sind. Das mag in Sonderfällen, wenn man die gesamte Nachbarschaft einige Zentimeter zur Seite drücken möchte auch anders gehandhabt sein mögen, der Normalfall ist aber sicher die o. g. Variante.
Viele Grüße