das ist eine der Ecken:
Posts by Oggy2000
-
-
Ich hab das so, und bleibt doch manchmal hängen..
Fockschot anschlagen: Softschäkel mit Prusikknoten • KlabauterKisteWas ist die beste Methode die Fockschot anzuschlagen? In der Regel gibt es zwei Möglichkeiten: die mit einem Schnappschäkel und die mit den zwei Palsteks. Der…klabauterkiste.de -
Moin, das hier sieht doch patent aus oder? http://www.tsi-sail.de/gallery.php
oder blöde Idee sich bei einer Jolle so ein Plastikteil ins Gesicht zu hauen statt eines Softschäkels?
Grüsse
-
habe fertig:
2 Folgen ATeam geschaut.
-
Ruhepuls 34 ist aber extrem , ich als unfitter 50+ bin froh wen der Puls auch mal wieder etwas runtergeht wenn man Druck rausnimmt..
Grüsse
-
Moin, ich hab diesen geraden Griff. Mein Programm ist 45min Puls 130 150 wechselnd. Das sind dann so 6km in höchster Stufe. Watt kann der nicht Anzeigen.
Grüsse
-
Moin,ich hab eben gegoogelt, was es mit den Griffen auf sich hat. Meine Frau hat argwöhnisch mir über die Schulter geschaut
😁Screenshot_20230319_101626_Samsung Internet.jpg
-
Moin, mein Bild, die Schraube schaufelt auf der einen Seite einen Berg ins Wasser, auf der anderen zieht sie ein Tal in die Wasseroberfläche. Das Heck fährt von Berg zu Tal..
Grüße
-
Gibt es nicht was für Jollensegler? So eine Basebaĺlkappe mit Plosterung und Verlierschutz?
Grüsse
-
Moin, wäre bei dem dicken Spalt zur Innenschale nicht ein elastischer Kleber wie z.B. Autoscheibenkleber besser gewesen? Der ist wie Hartkummy, verteilt aber dafür Lastspitzen und reißt nicht in sich.
Grüsse
-
Moin, wenn da eh Gewicht (50kg?) gewünscht ist, teuer aber sehr stabil: Dichte 1,4.Oboholz Produktdatenblatt_Festholz_DE.pdf (delignit.de)
-
-
Das hab ich noch gefunden: Polyp: Es geht weiter. – socialcurrywurst Und das da von Ballast am Schwert die Rede ist.
Grüße Andreas
-
Moin, ich hab ja nicht viel Erfahrung, aber auch eine Jolle mit puren Sperr-Holzschwertern.
Wichtig ist, du musst dem Schwerter auch in Außnahmesituationen vertrauen können. In Modder gefahren oder gekentert und du stehst drauf! bei Eigenbau GFK würde mir das Gefühl für die grenze fehlen. (außer bei einer Vollmassivgfkplatte
Ich habe auch über einen Neubau nachgedacht, um die auf die modernere Form zu bringen (Den Jollentyp gibt es schon 53 Jahre).
Mein Boot liegt meist an Land.
Ich wäre bei wasserfest verleimten Mahagonisperrholz gelandet. Dicke maximal was geht oder nach Klassenvorschrift erlaubt ist. Das Sperrholz hilft dir bei der Profilierung, mit einem Hobel vorne rundstumpf, hinten spitz. GGf hätte ich an der Hinterkante eine 2mm Metallschiene eingesetzt. Aus Sperrholz spitz wäre sehr empfindlich.
Bei E**y gibt es sogar Schwerter aus V100 Multiplex Birke, scheint sogar auch zu halten. Bei Wasser-Liegern wäre ich da aber skeptischer.
Ob da dann nochmal eine GFK Haut drüber muss?
Ansonsten Bootslack klar, um zu sehen wo es Wasser zieht.
Grüße Andreas
-
-
Ja auch mit Schwerter hoch hat es mal gesummt, die haben auch eine runde Kante,bei Holz aber ja auch robuster.
Grüsse
-
kein Brüller aber mein eigenes Werk, als ich heute Zeitung gelesen habe..
-
Angeschliffen, war fast nur Gelcoat. Dünn Farbe ist auch schon drüber. Mal schauen, Probefahrt dauert noch. Grüsse
-
Beim Rudernagel war auch Spiel, das hab ich reduziert. Das Brummen kam akustisch aus dem Rumpf und war sogar spürbar. Kein hartes Geräusch. Nur das Ruder war da wohl die Stimmgabel, die das anregt. Ich probier mal C., B kann ich dann immer noch.
Grüsse und Danke
-
Moin, bei starken Vor dem Wind mit Schwerter hoch hat es auch gesummt, es vibriert dann der ganze Rumpf. Luvgierig ist die kaum, Generell, bei einer Steuerbewegung verstummt das Summen eine Sekunde. Allein gefahren kann ich die Pinne loslassen, ohne das die einlenkt. Mastposition ist nach Grundeinstellung Segelform
Hier wie es bei mir profiliert ist, rechts ist Hinterkante:. Da scheinen die beiden Schalen platt aufeinander geklebt zu sein.
Wie ihr die 20° meint, bin ich noch nicht sicher, 20° wodrauf?
A-D was ist richtig?
Grüße AndreasBlatt.png