Dann kommt irgendwann die Frage ob Falkland W oder E passieren.
Da ja beim Segeln alles ein Kompromiß ist (wie ich gelernt habe), schlage ich vor einfach mittendurch zu fahren
Dann kommt irgendwann die Frage ob Falkland W oder E passieren.
Da ja beim Segeln alles ein Kompromiß ist (wie ich gelernt habe), schlage ich vor einfach mittendurch zu fahren
oder hier beweisen, dass er es besser kann 🥳
Hehe bin Dir gerade ca. 1 Nasenlänge voraus
Also mit dem Start habe ich das so verstanden, daß sie den Rundkurs kurzfristig verlegt haben
weil ein paar Waale da rumschwammen. Vmtl. haben die Boote die Startlinie dadurch nicht bei "0"
geschafft.
Also für mich sieht es so aus als ob Guilot voll im Rennen ist.
Mit sagenhaften 2.2kn Speed.
Bei Ende der Übertragung (hatte Eurosport im Fernsehen) lagen sie in einen
ziemlich totalen Flautenloch. Vmtl. knifflig da rauszukrabbeln.
Alles in allem eh' ziemlich wilde Winde da gerade.
Liegt das an der Windrichtung und den Bergen?
Flappende Segel 😱🤮
Amok sag ich euch, Amok.
Die stehen gleich wieder
...
...
...
wenn die Strömung das Boot rückwärts treibt
Aber immerhin nicht barfuß
Ich mache hier mal als Themenstarter einen kleinen Einwurf:
Wie der Titel sagt geht es mir hauptsächlich um *mehradrige* Kabel.
Der Tip mit dem Stichwort "Steuerleitung" war gut und hat mich bei
meiner Suche weitergeführt. Danke dafür.
Da ich ja bereits auf Seite 1 eine Entscheidung getroffen habe,
bin ich erstmal soweit zufrieden
Bei Eintreffen der Ware und hoffentlich Tests am nächsten WE,
werde ich dann etwas zum Handling sagen können.
Bis dahin lehne ich mich erstmal zurück .
Gehen irgendwelche Dinge kaputt?
Materialverschleiß?
Wenn ich jetzt in die Nacht mit dem leichten Gennaker hineinfahre und ich komme auf einmal in Starkwind. Habe ich dann morgen früh Fetzen oder was passiert?
Moin, ich hab mich aus Neugier mal 'reingeklickt.
... und ins Foren-
Ist natürlich etwas unfair mitten auf dem Atlantik ins Feld gesetzt zu werden.
Bin irgendwo bei Position 22300.
Kann man eigentlich mit anderen Teilnehmern kollidieren?
Gruß
Vielleicht kann hier in Ammersee-Experte etwas zu den vorherrschenden Windverhältnissen sagen.
Das sollte IMHO deutlich in die Entscheidnug einfließen.
Ich vermute ziemliche viel leichten Wind (mit Nachmittagsgewitter?).
Ich gehe mal von er Hauptnutzung "Segeln" und nicht "Ankern und Baden" aus. Oder?
Jollenkreuzer: 15er oder 16er (um in Deinem Längenwunsch zu bleiben)
Bei Mörer hatte ich mich schon durchgeklickt und nichts passendes gefunden.
Da ich jetzt aber schon bestellt habe forsche ich da nicht weiter.
Trotzdem danke für die Info.
BTW: Haben die eigentlich auch ein Ladengeschäft oder nur Versand?
Ich habe mir jetzt einfach mal ein Stück mit 1,3mm² bestellt.
Nächstdünneres wäre 0,75 gewesen, 1mm² gabs nicht.
Werd's dann hoffentlich am nächsten Wochenende ausprobieren können.
88markus88 Also bei Amazon habe ich irgendwie gar nicht gesucht. Hätte nicht gedacht daß es da sowas gibt. Gibt es auch als 3-adrig verzinnt. Ich glaub ich probier das mal aus.
Der Preis spielt erstmal keine Rolle. Sowas kauft man ja nur alle Jubeljahre. Ich eß' dann eine Pizza weniger und habs wieder raus
sd-skipper Nicht Lampe, sondern Schalter mit zusätzlicher LED (oder mehreren). Wie z.B. bei einem Fernschalter für einen Batteriehauptschalter.
Ggf. auch als Ersatz für das Kabel was in das Masttop führt, da vermute ich aber daß die aktuell dicke Variante aus mechanischen Gründen besser ist. Bin mir aber nicht sicher. Scheuer- und Zugfestigkeit und so. Leitungswiderstand muß da auch beachtet werden. Allerdings ist der Strom bei aktuellen LEDs wohl recht gering. Ich glaube das Thema "Kabel ins Masttop" ist einen eigenen Thread wert
sd-skipper Da genau anscheiend nicht...
Verzinnt hatte ich oben nicht geschrieben, wäre natürlich schön.
Im verlinkten Shop finde ich kein 3-adriges Kabel mit 3 verschiedenen Farben und z.B. 1mm² Aderdurchmesser.
Hatte ich übrigens auch nicht geschrieben: Aus Handling-Gründen sollten die einzelnen Adern
auch nicht zu dünn sein. Ich möchte die Dinger ja auch ohne Brille sehen können und ggf. mit
klammen Fingern (kopfüber im Motorraum) reparieren
Moin,
ich habe die Herausforderung mehrere Kabel neu verlegen zu wollen.
Natürlich bin ich auf der Suche nach der optimalen Lösung.
Es geht um Kabel mit mindestens 3 Adern für 12V.
Beispielsweise für einen Schalter mit LED.
Es geht also nicht wirklich Strom über die Leitung, vmtl. max. 2 A.
Bisher liegen bei mir einige dicke Gummischlauchleitungen die IMHO
völlig überdimensioniert sind. Mit Kabelfarben blau, braun und grün/gelb.
Das ist doch eigentlich für 230V-Installation?
Ich finde partout nichts "hübsches" und weiß momentan nicht so recht wo
ich suchen sollte.
Ideen/Tips?
Gruß,
Thomas
Also mein Eindruck von AWN in den letzten Jahren war immer so, daß ich gerne
ins Geschäft in HH gefahren bin weil ich etwas brauchte und dann noch gerne
"herumschnuppere". Meistens endete es dann damit, daß ich nur die Hälfte von dem
was ich brauchte gefunden habe und es nix dolles zum Schnuppern gab.
Ich glaube daß es schon mit dem Wegzug vom Rödingsmarkt bergab ging. Aber was weiß ich schon...
Herumschnuppern tu' ich jetzt nur noch bei Toplicht
Lustiges Thema, wird bestimmt in alle Richtungen ausufern (pro/contra e-Auto z.B.). Ich hole mal Chips und Bier. 😉
Kein Popcorn?
Und nein, ich kann da nichts machen, wir setzen eine Standardsoftware ein.
Softwareproblem. Kann man nichts machen
Bzw.: Sei froh daß das keine Custom-Lösung ist, denn dann würdest Du mit dem Programmieren der Features gar nicht mehr hinterherkommen Dan iss nix mehr mit segeln. Keine Zeit.
Ich sag' an dieser Stelle einfach mal Danke für den Forenbetrieb. Macht mir Spaß hier. Die Software ist halt wie sie ist und funktioniert für mich hier ziemlich gut.