Wenn ich nicht schon Termine in Deutschland hätte, würde ich in Angesicht solcher Bilder glatt meinen Flug am Donnerstag umbuchen...🥶
Posts by MichaelK
-
-
Auf Kreta kommt der Weihnachtsmann mit dem Rahsegler:
-
Wir haben hier in der Marina auch gechlortes Wasser aus der Leitung. Das habe ich aber erst gemerkt, als ich mal ohne Vorfilter tanken wollte, weil die Kartusche am Ende war und kaum noch Durchfluss hatte. Vorher mit Vorfilter konnte ich kein Chlor rauschmecken.
Ich nutze den Dockside von Seagull, aber jeder andere Aktivkohlefilter tut es auch.
Chlor und Watermaker ist ein absolutes nogo. Das zerstört die Membran.
-
Ich habe auch schon Eigner kennengelernt, die den Anleger mit ihren 45m dreimal fahren mussten, weil jedesmal am Ende der Kette noch soviel Wasser zur Pier über war.
-
Wir haben es in engen/vollen Häfen oft erlebt, dass die Nachbarn sehr genau gedeutet, haben wo der eigene Anker liegt.. schon aus Eigennutz werden da viele sehr hilfsbereit.
Mache ich auch so, wenn ich an Bord bin und mitbekomme dass jemand reinkommt. Kapieren leider dennoch viele nicht.
-
Insbesondere wenn der Neuankömmling mit Null Plan seine Kette über die von drei Nachbarbooten gleichzeitig legt.
Schon mehrfach erlebt. Poros ist ein Hotspot für Fun with the Anchor.
-
Oder wie es Rod Heikel in seinem Griechenlandführer schreibt:
Crossed anchor chains are a fact of life. And there is nothing you can do about it.
-
Wobei ich Buganker insbesondere oder auch zu zweit als wesentlich einfacher empfinde (sofern man den Anker vom Steuerstand aus bedienen kann) als mit Mooringleine, die man erst aufnehmen und nach vorne zerren muss während der Bug wegtreibt, weil der Marinero oder Helfer an Land es nicht rafft, die luvseitige Achterleine zu belegen.
Und wenn eine Mooringleine bricht, wie bei mir am Montag geschehen, hat man ein Problem. Ich warte seit zwei Tagen darauf, dass die Marina einen Taucher auftreibt, um eine neue Leine zu installieren, während ich am Nachbarn festgemacht bin und hoffe, dass die zweite Leine hält.
-
Wenn du viel Kette steckst und ein Dödel deinen Anker rausreißt und lieblos wieder ins Wasser wirft, dann hast du zumindest noch eine Chance den Anker ohne erneutes Anlegen wieder einzugraben.
Bei nur 25m hast du diese Chance in der Regel nicht.
-
Wenn dein Tablet kein GPS hat, dann ist das für die Navigation ungeeignet und tatsächlich nur zum anschauen der Karten zu gebrauchen.
-
. . . die mittelalterliche Buchgelehrsamkeit nennt man Scholasitk.
Für die heutige Internet-Gelehrsamkeit gibt es noch keinen lateinischen Ausdruck.
Bitlastig? 😉
-
Soweit ich das verstanden habe kannst du die App nach wie vor beliebig installieren, aber dich nur auf zwei Geräten gleichzeitig anmelden. Wenn du es auf einem dritten versuchst, wirst du aufgefordert, dich bei einem anderen abzumelden.
Unschön aber immer noch besser als nur zwei Installationen.
-
Spätestens wenn das aktuelle Abo abläuft dürfte man zur Verlängerung die aktuelle Version der App brauchen.
-
Ok, also concurrent users und nicht installations. Da bin ich erleichtert.
-
Ich finde die Karte von Dänemark nicht mehr im Shop
Gruß Odysseus
Die sind jetzt scheint es im Paket
Scandinavia, South & Germany, North
für 99 enthalten.
-
Habt Ihr schon mitbekommen dass nun nur noch 2 Devices je Account zugelassen sind?
Hm..das wäre für mich ein massives Problem, da ich meine mit der Navionics Bibliothek arbeitenden Apps immer wieder auf verschiedene. (simulierten) Geräten testen muss.
-
Wenn da einer rumballert wäre das für, mich eher das Signal, das Weite zu suchen.
-
TsTs...so was weiß man doch als Segler....😉
Das ist genau so üblich wie ein auf dem Vordeck angezündetes Ölfass oder Schüsse mit der Bordkanone, oder das Setzen der Nationale im Vorsegeldreieck. Steht alles in der Seemanschaft...
Auch das Flaggensignal NC wird gerne genommen. Oder Ball über Flagge oder umgekehrt.
Neh im Ernst, finde es schon sehr optimistisch von dem Skipper anzunehmen, dass irgendwer das als Notsignal interpretiert.
Hm... Mein Adenauer verknotet sich manchmal von selbst. Muss ich wohl besser drauf aufpassen.
-
Laut Beschreibung im Update (habe ich noch nicht durchgeführt) kann die Automatik auch abgeschaltet werden.
-
Der Radius hat ja nichts mit dem Gewicht der Kette zu tun sondern damit, wieviel du steckst.
Richtig ist, dass bei der 50/50 Lösung der Teil im Wasser schwerer ist als bei einer reinen 8er Kette und damit mehr Dämpfung mitbringt.
Dagegen spricht, dass das Handling von Kette / Leinen Kombination auf Schiffen mit Ankerwinsch problematisch bis stressig sein kann. Das hängt von der gesamten Konfiguration Winsch, Kettenkasten, Führung ab.
Ich würde eher zu den 100m 8er Kette greifen, als mich mit der Hybridlösung rumplagen. Wenn du eine Ferndbedienung für die Winsch installierst, dann kannst du jedes Manöver aus dem Cockpit fahren ohne dass vorne sich jemand um die Kette kümmern muss.
Die etwas geringere Dämpfung gleichst du durch einen guten Snubber aus, denn du sowieso immer einsetzen solltest. Den brauchst du selbst bei der Hybridlösung, wenn du mit weniger als 50m ankerst.