Ich ergänze mal frech: Es muss auch zum Boot passen. Neulich habe eine 34er Dehler etwa aus dem Baujahr deiner 28 gesehen. Da hatte man Flexiteak oder eine ähnliches Produkt verlegt. Die Arbeit war sehr sauber ausgeführt. Nur das Ergebnis hätte dazu geführt, dass ich und auch die liebe Karin dieses Boot niemals kaufen würden. Der Gesamteindruck war irgendwie Schräglage.
Geschmäcker sind verschieden - zum Glück. Sonst würden wir ja alle mit gleichen Klamotten herum laufen.
YACHT hat es ja z.B. auch bei der Restaurierung der Dehlya 25 gemacht. Ich habe auch schon zuvor ein paar Dehler 28(s/cr) gesehen, die Teak (teilweise) oder Flexiteek (bzw. anderes Produkt) hatten.
Vielleicht können die, welche die Aktion schxxxx finden, den Thread einfach ignorieren? Ich spreche euch ja auch nicht auf der Straße an um euch zu sagen, dass ihr schexxx ausseht...
Wollte man das Original TBS, hätte man das "Kotze-Gelb" aus dem Jahr 1992. Uns gefällt weder "Kotze-Gelb" noch Mausgrau.
Wir befinden uns hier im Thread "Tipps, Trick, Refit" und ich möchte einfach über das "Doing" berichten und keine Diskussion über schön, nicht schön etc. führen. Ansonsten lösche ich einfach das Thema....
Also erst mal weiter im Text... Auf der Seite von Marina Teams gibt es eine Anleitung "neuen TBS verlegen / alten entfernen". Schritt 1 habe ich gemacht wie in der Anleitung beschrieben und funktionierte erst einmal.
In Schritt 2 wird beschrieben den Rest Vlies mit Aceton zu behandeln, 20 Minuten wirken zu lassen und dann das mit einem Spachtel zu entfernen.
Ich hatte schon zuvor in einigen Foren gelesen, dass andere Wege gewählt wurden. Jetzt weiß ich auch weshalb - das funktioniert nicht.
Ich habe schon von jemand einen Tipp, wie es am besten geht. Den werde ich versuchen und bei Erfolg berichten.