Posts by Kalkgrund

    Stimmt, war auch nur ein weiteres Beispiel für Induktivitäten, die man sich vorstellen kann, die auch praxisnah sind. Wer betreibt schon einen 1kW (oder mehr) 230V Elektromotor über einen Wechselrichter auf seinem Boot?

    Induktionskochplatten sind dann doch häufiger anzutreffen.


    Jörg

    Ja gut, die Foundation sucht Freiwillige zum Pellets schleppen.

    Der obige Aufruf für die Spenden kam aber vom Förderverein. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Förderverein für den Hafen zuständig und hat das Restaurant an die Werkstätten verpachtet.

    Und mit Pellets schleppen (wofür werden sie dort eigentlich gebraucht?) hilft man ja nicht den Hafen wieder aufzubauen.


    Jörg

    was mir so einwenig aufstößt ist, das nur nach Geldspenden gefragt wird, nicht aber, ob jemand bereit ist, tatkräftig und unentgeldlich zu untertützen.

    Sind doch beides Vereine: Förderverein Lotseninsel und die GFK-Klassiker.

    In jedem Verein finden sich Handwerker und Handwerksbetriebe, die so etwas günstiger wieder in Schuss bekommen könnten. Klar, für große Aufgaben, wie neue Pfähle rammen, wird eine Fachfirma benötigt, aber die Elektrik, ein neuer Stegbelag, die Sanitären Anlagen, Inneneinrichtung Gastraum und Küche, etc, könnten auch mit Man-(Woman)power günstiger wieder Instandgesetzt werden.


    Jörg

    Procomm ist oberstes Regal bei VHF-Seefunkantennen. Werden auch bei der Berufsschiffahrt verwendet. Nach jetzt 10 Jahren noch keine Ausfälle der Antennen gehabt.

    Und ja, jedes Jahr gibt eine Funksicherheitsüberprüfung, wo alle Sende-/Empfangsanlagen von einer unabhängigen Servicefirma getestet werden (müssen).



    Jörg

    Und deswegen gibt es bei mir keine "günstigen" Steckverbindungen mehr aus dubioser Quelle. Selbst Reichelt ist bei mir raus. Telegärtner, z.B. kostet ein Vielfaches, ist aber auch das Geld wert. Sehr hochwertige Steckverbindungen bietet auch Kabel Kusch.


    Über eine 9001er Zertifizierung brauchen wir nicht weiter zu diskutieren, hat mit der Qualität der angebotenen Waren nichts zu tun. Hauptsache es ist alles dokumentiert.


    Jörg

    Deine LiMa wird nur ganz selten wirklich die 57A liefern (können). Und ja, bei 60 A Ausgang vom B2B und max. Eingang von 57A (meisten weniger) zieht es dir die Starterbatterie leer. Die LiFePo nimmt, was sie bekommen kann

    Bei Deiner Konstellation würde ich ein B2B mit max. 30A verwenden.

    Renorgy wird hier im Forum als kritisch betrachtet, ich würde es nicht einbauen.


    Jörg

    parts4engines bietet mehrere Versandunternehmen an. Wenn ich mich noch recht erinnere, DHL, UPS und FedEx. Nur (IMHO) FedEx (ist schon etwas länger her, dass ich dort bestellt hatte, gibt aber mehrere Threads dazu) bietet den "Rundumservice" mit Abwicklung der Steuer und Zoll. Steht aber auch alles bei parts4engines auf deren Seite. An der "Kasse" erscheint der Endbetrag, da kommt dann bei FedEx nichts mehr hinzu. DHL und UPS sollen wohl noch Gebühren für die Abwicklung draufgelegt haben, bzw. die Ware musste beim Zollamt erst noch ausgelöst werden.


    Jörg

    bei ausgeschaltetem Knochen, ob eine Verbindung zwischen Metallgehäuse vom Radio und Minus der Bordverteilung besteht.

    Messgerät auf Ohm-Bereich.

    Am Betsen, jemanden holen, der mit einem Messgerät umgehen kann.


    Hintergrund:

    Sollte eine Verbindung bestehen, und Du legst nun ein Minuskabel vom Radio zur Batterie und schaltest den Knochen aus, würden alle Verbraucher sich ihr Minus über diese Leitung holen.

    Im schlimmsten Falle hast Du dann einen schönen Kabelbrand. Wer denkt schon an eine Sicherung in der Minusleitung.

    Na ja, kommt darauf an, was verlangt wird. Wenn es Pflicht werden sollte, die vorhandenen Geräte umzuprogrammieren, ist es eine Sache, wenn nicht, die Andere.


    Raymarine macht es über die Updates, gute Sache. Mein Handfunkgerät müsste ich dann einschicken, wenn es Pflicht werden sollte. Wenn keine Pflicht, dann bleibt es so, wie es ist. Die jetzt 5? "verbotenen" Kanäle benutzen wir als Freizeitkapitäne sowieso nicht.


    Jörg

    Wenn ich dem Radio jetzt zusätzlich noch´n Dauerminus verpasse; laufe ich da nicht Gefahr, den Knochen zu überbrücken?


    Fragen über Fragen...

    Jein. Kein Problem, wenn die Masse des Radios, auch die von der Antenne, wirklich nur mit dem Batterieminus verbunden ist.

    Wenn Radiominus (-masse) irgendeine Verbindung zu Minus (Masse) des Bordnetz hat, dann hast Du den Knochen überbrückt.


    Zu Blaupunkt: Waren früher mal mit die Besten Radios für den Radioempfang. Jetzt sind sie genau das Gegenteil.


    Jörg