Hallo,
Obwohl man in Österreich sagt die Sonntagsarbeit frisst der Teufel habe ich mich trotzdem aufgerafft in das umgedrehte Boot zu kriechen und habe endlich die erste Grundierung der Kajüte gemacht.
Ich habe Tiger Bootslack Universal Grundierung weiss verwendet aus Lokalpatriotismus weil die Tiger Lack Fabrik hier in Wels Oberösterreich beheimatet ist. Dazu habe ich etwas graues Farbkonzentrat Nr 24 von Hornbach hineingerührt, damit ich besser sehe wo ich auf dem weissen Spachteluntergrund noch nicht gestrichen habe. Leider hat das Herbstwetter bei uns schon eingesetzt sodass ich den Gasheizer in meiner Bootswerkstatt anwerfen musste um schöne 18 Grad zu haben. Morgen möchte ich die 2. Grundierung weiss auftragen und die dritte wieder in grau.
So gestern habe ich die 2.Grundierung in der Kajüte gemacht. Diesesmal weiss und da ich den Roller vom Vortrag mit Grau nicht gut genug gereinigt habe war der erste Teil des Anstrchs nicht ganz weiss.
Das macht nichts, weil ich heute ohnehin die 3.Grundierung auftrage und die wird wieder grau bevor es ans Lackieren geht.
Nun ist auch die 3.Grundierung der Kajüte fertig:
So heuet am Freitag den 13. wollte ich nichts riskieren und daher habe ich meine Slip Konstuktion fertiggestellt und hoffe sie nützen zu können wenn es nicht vom trailer geht.
2 Räder sind am Heck montiert ohne Löcher im Heck stattdessen verwende ich die beiden Drainage Löcher um die beiden Stützen an einem Inbordstück festzuschrauben und ebenso über dem Heck.
Das vordere Teil ist eine lenkbare kurze Achse und wird mit 2 Gurten beiderseits befestigt.
Nachdem ich die Kajüte innen fertiggestrichen habe schickte ich mich an um das Boot umzudrehen. Ich verwende am Bug einen Handkran und am Heck eine elektrische Winde die ich auf ein Stahlrohr an den beiden Wänden mit 2 Eichenhölzern legte. Die beiden Eichenhölzer habe ich mit je 2 12 er Schrauben durch die beiden Wände mit Gewindestangen angeschraubt. Am Heck befestigte ich ein Seil durch die beiden Lenz Löcher und habe nicht in Betracht gezogen dass diese nur 56 cm auseinander sind und als ich es ein bisßchen anhob drehte sich das Boot in einer Sekunde um und ich stand zitternd und schockiert im Eck des Raumes mit der Fernbedienung der Elektrowinde in der Hand. Gottseidank ist nichts passiert und dann hing das Boot so an den beiden Seilen:
Habe nun endlich fertiggestrichen bevor mir das Einheizen mit dem Gasofen zu teuer wird. Ich habe dazu einkomponenten Farbe von der lokalen Firma Tiger hier in Wels Oberösterreich verwendet. Wahrscheinlich muß ich öfters streichen als wenn ich prominente Bootsfarbe verwendet hätte. Aber für jetzt bis das Boot endlich im Frühjahr ins Wasser kommt reicht es und in viel teurere Farbe zu investieren bin ich mir nicht mehr so sicher bei meinem Alter oder wie meine Tochter sagte als ich mir ein neues Auto kaufte: Zahlt sich das überhaupt noch aus ?
Die Hauptsache ist dass ich halbwegs zufrieden bin mit dem Resultat. Ich verwendete dazu rote Filzloller zum Auftragen des Lackes auf ca. einem halben Quadratmeter und dann gleich mit einem breiten Pinselstrich die Farbe zu verschlichten. Hier ein Bild davon:
Liebe Grüße aus Österreich
Karl